Apotheker als GCP-Inspektor (m/w/d) www.duesseldorf.de/stellen Apotheker*in als GCP-Inspektor*in BesGr A 14 LBesO bzw. EG 14 TVöD für das Gesundheitsamt Das GCP-Inspektorat ist angebunden an das Sachgebiet Arzneimittelüberwachung des Gesundheitsamtes. Wir bieten Ihnen eine am Bedarf ausgerichtete flexible Arbeitszeit, teamgestütztes Arbeiten, sowie ein positives Arbeitsklima in einem wertschätzenden Umfeld. Ihre Aufgaben: Überwachung der klinischen Prüfung von Arzneimitteln in Prüfzentren in ganz NRW Erstellung von Inspektionsberichten und Anordnung von Maßnahmen zur Abstellung festgestellter Mängel Ahndung von Rechtsverstößen und Entscheidung über die Einleitung von Straf- oder Bußgeldverfahren Information und Beratung von Prüfer*innen und Sponsor*innen sowie betroffenen Bürger*innen in allen Fragen, die die Durchführung klinischer Prüfungen betreffen. Ihr Profil: abgeschlossenes Studium der Pharmazie mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung, idealerweise in der Inspektion, dem Monitoring oder dem Auditing klinischer Prüfungen Bereitschaft, das Training zur/zum GCP-Inspektor*in zu absolvieren soweit dieses nicht bereits absolviert wurde hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen, Fähigkeit zur selbständigen und sachlichen Verhandlungsführung Bereitschaft, einen großen Teil der beruflichen Tätigkeit im Außendienst zu verrichten gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, profunde EDV-Kenntnisse in Microsoft Office-Programmen und Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B. Was Sie sonst noch wissen sollten: Wir leben Vielfalt – Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsfrist und Kontakt: Bitte bewerben Sie sich online bis zum 14.Februar 2023 über den Button „Jetzt bewerben“. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 53/01/01/23/01. Ansprechpartner: Annette Singendonk, Telefon (0211) 89-21501, Moskauer Straße 27, Zimmer 5.19.