Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
07743 Jena, DE

Betriebselektriker*in / Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d)

Beschreibung

Ort: Jena Betriebselektriker*in / Elektroniker*in für Betriebstechnik (IOF-2023-1) Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer. Zur Verstärkung der Abteilung Technik suchen wir eine*n Mitarbeiter*in für die Instandhaltung, Inspektion und Wartung unserer elektrotechnischen Anlagen und Maschinen. Was Sie bei uns tun Prüfung ortsveränderlicher Geräte und Maschinen Durchführung von Inbetriebnahmen Reparaturarbeiten an Geräten, Maschinen, Anlagen sowie an der elektrotechnischen Gebäudeinstallation Instandhaltung, Inspektion und Wartung elektrotechnischer Anlagen Montage- und Installationsarbeiten im Institutsbereich Behebung von Störungen an elektrotechnischen Anlagen, sowie am EIB/KNX-BUS-System Betreuung der allgemeinen Beleuchtungstechnik einschließlich der Sicherheitsbeleuchtung Sicherstellung der Verfügbarkeit aller gebäudetechnischen Anlagen Koordinierung von Fremdfirmen Was Sie mitbringen Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik, Elektroinstallateur*in, Mechatroniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik Mehrjährige Berufserfahrung in dem genannten Tätigkeitsfeld Idealerweise Kenntnisse im Bereich MSR-Technik Sehr gute Deutschkenntnisse Eine exakte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, um die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen zu gewährleisten Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung Geschicklichkeit sowie ein gutes technisches Verständnis runden Ihr Profil ab Was Sie erwarten können Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld Mitarbeit in einem kollegialen und aufgeschlossenen Team Persönliche und fachliche Weiterentwicklung Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten 30 Tage Jahresurlaub Corporate Benefits: Angebote für Mitarbeitende von namhaften Herstellern und Marken Ein weites Fraunhofer-Netzwerk Kooperation mit einer ansässigen Kindertagesstätte Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF www.iof.fraunhofer.de Kennziffer: 62632 Bewerbungsfrist: 10.02.2023

Branche

Mögliche Arbeitszeiten