Bewerbungsende: 31.12.2019
Arbeitsorte:
-Köln
-Bonn
-Bergisch Gladbach
Ihr Arbeitsumfeld:
In den Agenturen für Arbeit arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der herausfordernden Aufgabe, Menschen und Arbeit zusammenzubringen. Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit steht die Kommunikation mit Arbeitsuchenden und Arbeitslosen. Durch die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen werden Sie zum Kommunikationsprofi.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten:
eine optimale Vorbereitung auf die anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgaben im direkten Kundenkontakt als Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Dazu gehört u.a. die persönliche oder telefonische Beantwortung von Kundenanfragen rund um das Thema Arbeitslosigkeit. hohe Praxisorientierung und moderne Lernformen zusätzliche Lehrgänge zur Vermittlung spezieller Kompetenzen (z.B. Kommunikationstrainings) ein „Blick über den Tellerrand“ durch Betriebs- und Auslandspraktika ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss
Sie bringen als Voraussetzung mit
- hohe sozial-kommunikative Fähigkeiten
- Interesse an den Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie am Umgang mit Rechtsvorschriften
- die Bereitschaft, nach erfolgreichem Abschluss auch außerhalb Ihres Wohnortes zu arbeiten
- einen vorzugsweise mittleren Bildungsabschluss
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine dreijährige duale Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit monatlicher Ausbildungsvergütung von: 1.018,26 € im 1. Ausbildungsjahr 1.068,20 € im 2. Ausbildungsjahr 1.114,02 € im 3. Ausbildungsjahr. Zuzüglich erhalten Sie verschiedene Sonderleistungen, wie zum Beispiel eine Jahressonderzahlung. Im Anschluss an Ihre Ausbildung bieten wir Ihnen bundesweit vielfältige Karrierechancen sowie attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben / Familie. Informieren Sie sich im Internet unter: www.arbeitsagentur.de/ba-ausbildung Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Inhaltliche Fragen zur Ausbildung oder zum Ablauf des Auswahlverfahrens beantworten wir ihnen gern über unsere Ausbildungshotline des Internen Service Köln 0221 9429 4287.