Elektriker (w/m/d) für die Liegenschaftsbetreuung Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte. Die Direktion Koblenz sucht für den Bereich Facility Management am Arbeitsort Fuldatal zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen: Elektrikerin / Elektriker (w/m/d) für die Liegenschaftsbetreuung (Entgeltgruppe 6 TVöD Bund, Kennung: KOFM 229921, Stellen-ID: 916557) Die Einstellung erfolgt unbefristet. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Durchführung von Instandsetzungsarbeiten an Stark-/?Stromanlagen und Geräten einschließlich Arbeiten an elektronischen, mechanischen und hydraulichen Bauteilen sowie Niederspannungsanlagen Überwachung, Bedienung und Durchführung von Wartungen und Inspektionen (ggf. mit geringfügigen Reparaturen) an komplexen und hochempfindlichen, stationären Starkstrom-/?Anlagen und Geräten Ausführung von Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen sowie Neuinstallationen an der Gebäudeinstallation, den Beleuchtungs- und Brandmeldeanlagen sowie den niederspannungsseitigen elektrischen Anlagen insgesamt Überwachung der gebäudetechnischen Einrichtungen über das GLT-System und ggf. deren Anpassung nach Nutzerwunsch Regelmäßige Kontrolle des Gesamtzustandes der zu betreuenden Objekte, hierbei u. a. Feststellung der Verkehrssicherheit, Feststellung technischer und baulicher Mängel Ausführung einfacher handwerklicher Tätigkeiten verschiedener Gewerke sowohl im Innen- wie auch Außenbereich Einweisung, Beaufsichtigung von Fremdfirmen und gegebenenfalls Abnahme der Leistung Turnusmäßige Übernahme von Rufbereitschaft (24h) Was erwarten wir? Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektriker/in, Energieanlagenelektroniker/in oder Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbare Qualifikation im elektrotechnischen Bereich Fachkompetenzen: Einschlägige Berufserfahrung Kenntnisse der Betriebssicherheitsverordnung, berufsgenossenschaftlicher Vorschriften zur Unfallverhütung oder VDE-Vorschriften Weiteres: Kenntnisse der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office) sind von Vorteil Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten Rufbereitschaft Bereitschaft zur Teilnahme an (tlw. mehrtägigen) Schulungen Bereitschaft zu Dienstreisen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B/3 sowie Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz Was bieten wir? Bezahlung entsprechend dem TVöD (Entgeltgruppe E 6 TVöD) – sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (wie z. B. Jahressonderzahlung, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge oder Zuschläge zur Rufbereitschaft) Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 3. März 2023 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 916557. Haben Sie noch Fragen? Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Kryeziu unter der Telefonnummer +49 261 3908-108 oder per E-Mail (Egzona.Kryeziu@bundesimmobilien.de) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Scholz unter der Telefonnummer +49 261 3908-618. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de. Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz. Hinweise Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf. www.bundesimmobilien.de