RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.W
65760 Eschborn, DE

Geschäftsführung (m/w/d) des RKW Kompetenzzentrums

Beschreibung

Das RKW Kompetenzzentrum nimmt aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft, Unternehmen und eigener angewandter Forschung zur Steigerung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen auf und entwickelt daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Mittelstand. Wichtige Themen dabei sind Gründung, Unternehmensentwicklung, Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Innovation. Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz institutionell gefördert und ist sozialpartnerschaftlich ausgerichtet. Zum 1. Juni 2023 ist die Position der Geschäftsführung (m/w/d) des RKW Kompetenzzentrums in Vollzeit zu besetzen. Der Aufgabenbereich der Geschäftsführung beinhaltet u. a. die strategische Weiterentwicklung, inhaltliche Profilierung und verstärkte Positionierung des RKW Kompetenzzentrums in der fachlichen Community. Die Netzwerkarbeit zu Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sozialpartnern und die Kooperation mit den RKW Landesorganisationen soll weiterentwickelt werden. Sie führen zielorientiert rund 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und repräsentieren das RKW Kompetenzzentrum in der Öffentlichkeit. Als Geschäftsführung stehen Sie im regelmäßigen Austausch mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats des RKW Kompetenzzentrums und dem geschäftsführenden Vorstand des RKW Bundesvereins. Was bringen Sie mit? eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung vorzugsweise mit wirtschaftlicher, juristischer, sozialwissenschaftlicher oder technischer Ausrichtung eine mehrjährige berufspraktische Erfahrung, idealerweise in Organisationen der mittelstandsbezogenen Wirtschaftsförderung, z. B. in Industrie- und Handelskammern, Berufsverbänden, den Gewerkschaften, den Wirtschaftsverbänden, Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft, etc. nachgewiesene Erfahrungen in Führungspositionen von größeren organisatorischen Einheiten, insbesondere an Schnittstellen zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Sozialpartnern bundesweite Kontakte in den mittelstandsrelevanten Netzwerken exzellente Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, verbunden mit ausgeprägter sozialer Kompetenz und der Bereitschaft zur Umsetzung neuer digitaler Kommunikationsideen idealerweise Erfahrungen im Umgang mit öffentlichen Auftraggebern, insbesondere in den Bereichen Zuwendungs-, Haushalts- und öffentliches Vergaberecht Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und der Wahrnehmung repräsentativer Aufgaben Was bieten wir Ihnen? eine verantwortungsvolle, vielseitige Führungsposition mit bundesweitem Wirkungsspektrum innovative und herausfordernde Vorhaben sowie eine motivierte Belegschaft eine außertarifliche Vergütung in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B3 Bundesbesoldungsgesetz mit einem Jahresentgelt von ca. 105.000,- € brutto ein attraktives, modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitsorten zur Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf. Die Stelle wird zunächst zur Erprobung für die Dauer von zwei Jahren befristet besetzt, die Bestellung zur Geschäftsführung erfolgt danach befristet für Zeiträume von jeweils fünf Jahren auf Beschluss des Verwaltungsrates. Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich bei uns! Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen, sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise, etc.) bitte ausschließlich elektronisch nach Möglichkeit als eine zusammengefasste PDF-Datei (maximal 15 MB) bis zum 28.02.2023 an die unten angegebene E-Mail-Adresse zu. Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen und Originaldokumenten ab. Es erfolgt grundsätzlich keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen. Die Auswahl der Geschäftsführung trifft der Verwaltungsrat des RKW Kompetenzzentrums. Ihre Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens im Rahmen der Regelungen der DSGVO elektronisch gespeichert und verarbeitet sowie an die Mitglieder des Verwaltungsrates des RKW Kompetenzzentrums übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir weisen zudem darauf hin, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Referat VII D 4, im Rahmen seiner zuwendungsrechtlichen und fachlichen Zuständigkeit Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen kann (Art. 6 Abs. 1 lit. e und f DSGVO), um eine interessengerechte und zweckmäßige Personalauswahl sicherzustellen. Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Das Auswahlverfahren erfolgt in mehreren Stufen, voraussichtlich u. a. mit einem abschließenden persönlichen Vorstellungsgespräch in einer Sitzung des Verwaltungsrates des RKW Kompetenzzentrums in Berlin. Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich elektronisch an: RKW Kompetenzzentrum, Der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Harm Wurthmann, Düsseldorfer Str. 40 A, 65760 Eschborn; E-Mail: wurthmann@rkw.de; www.rkw-kompetenzzentrum.de Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutz-hinweisen unter www.rkw-kompetenzzentrum.de/datenschutz. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt sind wir offen für Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter und Religionen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Besonders begrüßen wir Bewerbungen von Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Personen; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mögliche Arbeitszeiten

Tätigkeitsbereich