Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.
94428 Eichendorf, DE

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d)

Beschreibung

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) Als Kooperationspartner der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) suchen wir ab 01.09.2023 in Vollzeit oder Teilzeit Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger m/w/d für das teilstationäre Kinderhospiz Haus ANNA in Eichendorf (Niederbayern) Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Sie möchten die Eröffnung eines Kinderhospizes begleiten und mitgestalten? Dann werden Sie Teil von Haus ANNA – einem Herzensprojekt der Schwesternschaft. Haus ANNA ist das erste teilstationäre Kinderhospiz in der Region Niederbayern und wird für Familien mit einem schwerkranken Kind oder Jugendlichen ein Ort der Entlastung im Alltag sein. Die Eröffnung des Hauses mit acht Einzelzimmern und zwei Familienappartements ist für Oktober 2023 geplant. Sie machen den Unterschied Sie begleiten und betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung Sie planen die Grund- und Behandlungspflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen und palliativmedizinischen Kenntnissen und führen diese aus Sie fördern und erhalten die Lebensqualität unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und unterstützen sie bei der Alltagsgestaltung Sie beraten die Familien und Angehörigen während ihres Aufenthaltes, zum Beispiel bei der Auseinandersetzung mit der Krankheit und dem Sterben Sie wirken bei der Qualitätssicherung mit und arbeiten kooperativ in einem multiprofessionellen Team Darauf kommt es an Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger m/w/d oder als Gesundheits- und Krankenpfleger m/w/d mit Schwerpunkt Kinderkrankenpflege mit idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung in der Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen oder schwerst-mehrfachbeeinträchtigten Menschen Sie haben eine Palliativ-Care-Weiterbildung von mindestens 160 Stunden mit pädiatrischem Anteil von 40 Stunden (Gesamtstundenanzahl von 200 Stunden) oder bringen die Bereitschaft mit, diese zu absolvieren Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und arbeiten mit Flexibilität und Einsatzfreude Sie sind offen für Neues und haben Lust, bei der Eröffnung einer neuen Einrichtung dabei zu sein und Prozesse und Strukturen mitzugestalten Das geben wir Ihnen zurück eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Position mit viel Gestaltungsspielraum eine sinnstiftende Tätigkeit, durch die die Familien im Alltag entlastet werden und eine Balance zwischen Pflege und Beruf finden können eine kollegiale, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, in der Sie Ihren professionellen Anspruch einer menschlich zugewandten Pflege verwirklichen können zukunftsgerichtete, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Supervision und regelmäßigen Austausch im Kollegenkreis neue, top ausgestattete Räumlichkeiten mit vielen Pflegehilfsmitteln zu Ihrer Entlastung einen Arbeitsplatz in herrlicher naturnaher Lage am Ortsrand mit guter Infrastruktur vor Ort die Möglichkeit, Teil eines Pionierprojektes zu werden, das einzigartig in ganz Deutschland ist Auf Sie freut sich Frau Anett Ziesch, Referentin der Geschäftsbereichsleitung Pflege, Tel. +49 89 64145-119, E-Mail: anett.ziesch@swmbrk.de Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inklusive Lebenslauf, Anschreiben und Ihrer Zeugnisse. Weitere Informationen zum Haus Anna finden Sie hier: https://www.kinderhospiz-muenchen.de/haus-anna/eichendorf/. Willkommen bei der Schwesternschaft München! Wir sind ein gemeinnütziger Verein unter dem Dach des Deutschen Roten Kreuzes. Unsere Mitglieder sind professionell Pflegende. Wir betreiben eigene soziale Einrichtungen und setzen Rotkreuzschwestern bei unseren Kooperationspartnern ein. Die Schwesternschaft bietet eine moderne Ausbildung, attraktive Arbeitsplätze, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Frauennetzwerk. Unsere zentralen Ziele sind seit mehr als 150 Jahren die unabhängige Hilfe für Menschen in Not sowie die Förderung der Gesundheitspflege. Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) betreut seit dem Jahr 2004 schwerst- und lebensbedrohlich erkrankte Neugeborene, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Familien sowie schwerstkranke Eltern mit Minderjährigen im Haushalt. Aktuell werden bayernweit über 700 Patient*innen in rund 500 Familien ab der Diagnose der Erkrankung bis über den Tod hinaus im Krankenhaus und zu Hause versorgt. Zusätzlich zu dem ambulanten Dienst entsteht derzeit in Eichendorf (Niederbayern) das teilstationäre Kindertages- und Nachthospiz „Haus ANNA“. 1.400 Mitglieder | 530 Ausbildungsplätze | weltweites Rotkreuznetzwerk

Branche

Mögliche Arbeitszeiten

Tätigkeitsbereich