Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (w/m/d) EGr. P 8 TVöD-P, mehrere Stellen, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit Verfahrensnummer: 18796 Ihr Einsatzbereich: Gesundheitsreferat, Sachgebiet Frühkindliche Gesundheitsförderung, verschiedene Dienstorte im Stadtgebiet Ihre Aufgaben: Sie führen Hausbesuche bei Familien mit Kindern bis 3 Jahren (in besonderen Fällen bis 6 Jahren) durch und beraten im Rahmen dieser Tätigkeit die Familie zu gesundheitlichen Themen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beurteilung des Entwicklungsstandes der Kinder und des gesundheitlichen und psychosozialen Hilfebedarfs. Bei Bedarf initiieren Sie die Weitervermittlung nach einem standardisierten Vorgehen im Rahmen des Münchner Modells der Frühen Hilfen. Außerdem führen Sie Gruppenberatungen zu Themen der Gesundheitsförderung durch, z. B. in Mütterberatungszentren oder in Gemeinschaftseinrichtungen, und nehmen an Helferkonferenzen mit Kooperationspartnern teil. Die Tätigkeit findet überwiegend im Außendienst statt. Dabei ist das Zurücklegen von Wegstrecken zu Fuß (bis zu ca. 3 km) im Münchner Stadtgebiet und die Mitnahme von Arbeitsmaterialien erforderlich. Das müssen Sie mitbringen: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in mehrjährige (mindestens zwei Jahre) einschlägige Berufserfahrung im pädiatrischen Bereich Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an: Fachkenntnisse: der kindlichen Entwicklung und ihrer Störungen im Neugeborenen- und Kleinkindalter, berufliche Erfahrung in Beratung und Gesprächsführung sowie IT-Kenntnisse (ausgeprägt) Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein (stark ausgeprägt) Kommunikationsfähigkeit, insbesondere situationsgerechtes Auftreten und Einfühlungsvermögen bei der Beratung von Familien aus verschiedenen Kulturen und in schwierigen Lebenssituationen (stark ausgeprägt) Von Vorteil sind: Fremdsprachenkenntnisse Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Haben Sie Fragen? Frau Dr. Bielecki, Tel. 089 233-47735, E-Mail: eva.bielecki@muenchen.de (fachliche Fragen), sowie Frau Wirth, Tel. 089 233-65821, und Frau Rosenmüller, Tel. 089 233-30619, E-Mail: por-2.126.por@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung), stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen. Ihre Bewerbung: Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungsfrist: 07.03.2023 Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.