Das Studiendekanat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IT-Systemadministrator*in (w/m/d) für die Digitalisierung in der Lehre zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung, Vollzeit (38,5 Std./Woche) / (nicht teilzeitgeeignet) | Entgelt nach TV-L Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Im Rahmen Ihrer Mitarbeit im Team der IT-Lehre des Studiendekanats sind Sie zuständig für die digitale Transformation von verschiedensten Prozessen in diesem Bereich. Ihre Aufgaben: Analyse von Geschäftsprozessen und digitale Transformation von Prozessen im Studiendekanat sowie deren Einbindung in die elektronische Studierendenakte Betrieb und Weiterentwicklung des zahnmedizinischen Informationssystems in den klinischen Studierendenkursen des Studiengangs Zahnmedizin Weiterentwicklung der elektronischen Anwesenheitserfassung der Studierenden Planung und Einführung neuer Software und IT-Lösungen Mitarbeit im Team der IT-Lehre des Studiendekanats Anwenderschulung und Benutzersupport Fehleranalyse und Störungsbeseitigung Ihr Profil: eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in oder ein Studium der (Fach-/Wirtschafts-/Angewandter-)Informatik fundierte Fachkenntnisse in der Anwendung allgemein- und branchenüblicher IT-Systeme Grundkenntnisse in Web-Entwicklung, HTML etc. Kenntnisse in SQL, PHP sowie der IT-Administration von Informationssystemen und Windows-Servern sind von Vorteil eigenständige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache Gewandtheit im Umgang mit Anwender*innen Unser Angebot: eine interessante Tätigkeit in einem hochmotivierten und engagierten Team eine strukturierte, begleitete Einarbeitung in einen vielseitigen Arbeitsplatz vielfältige interessante Benefits, z. B. ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, eine betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets (Bus und Bahn) Gesundheit und Sport, gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. einer betrieblichen Altersvorsorge Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 19.02.2023 an: Universitätsmedizin Göttingen Studiendekanat der Medizinischen Fakultät Göttingen Dr. Kathrin Lagodny Geschäftsführende Leiterin Studiendekanat Robert-Koch-Str. 40 37075 Göttingen Tel.: 0551/39-63385 E-Mail: studiendekanat@med.uni-goettingen.de Ansprechpartner: Herr Christian Münscher Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.