Koordinator (m/w/d) Die Björn Schulz Stiftung bietet Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Sie fördert, errichtet und betreibt an unterschiedlichen Standorten auf die Begleitung und Versorgung der Familien abgestimmte ambulante und stationäre Einrichtungen bzw. Leistungsangebote, wie z.B. das stationäre Kinderhospiz Sonnenhof, die Sozialmedizinische Nachsorge, ein Kinderpalliativteam, Gruppen-, Geschwister- und Trauerangebote. Im Ambulanten Kinderhospizdienst, einem Leistungsangebot nach § 39a SGB V, werden Ehrenamtliche durch Schulungen auf die Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen vorbereitet. Die Schulungen und die Einsätze der ehrenamtlichen Familienbegleiter:innen werden durch Koordinator:innen organisiert und begleitet. Für unsere Standorte in Brandenburg an der Havel & Potsdam suchen wir eine:n Koordinator:in in TZ (30h/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Krankheitsvertretung Was wir bieten: Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten und humorvollen Team sowie die Chance, eigenverantwortlich zu arbeiten Attraktive Trägerleistungen wie monatliche Supervision, kollegiale Fallberatung, qualifizierte Weiterbildung in der stiftungseigenen Akademie Teilnahme an Gremien, Arbeitsgruppen, Teamrunden Betriebliche Altersvorsorge Jobrad - Fahrrad-Leasing Ihre Aufgaben: Begleitung und Beratung von Familien mit lebensbedrohlich / lebensverkürzend erkrankten Kindern Schulung von Ehrenamtlichen in der Hospizarbeit sowie deren Einsatzplanung und Begleitung Intensive Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner:innen. Sie bringen mit: Studienabschluss Soziale Arbeit / Sozialpädagogik (Dipl./BA/MA), abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder vergleichbare Qualifikation Mindestens dreijährige Berufserfahrung Wünschenswert sind die Weiterbildungen Palliative Care für Kinder und Jugendliche, Koordinator:innen-Seminar, Seminar zur Führungskompetenz oder die Bereitschaft, diese Qualifikationen zeitnah zu erwerben Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und Kindern/Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und/oder Erfahrungen in der Hospiz- und Palliativarbeit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und der Gruppenarbeit Sichere Orientierung im Brandenburger Hilfesystem Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit Den Wunsch, mit den Familien größtmögliche Lebensqualität im Leben, im Sterben und in der Trauer zu gestalten. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen. Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Brunschen (Teamleitung) 0331 / 243 408 -521 Björn Schulz Stiftung Georg-Hermann-Allee 23-25 14469 Potsdam Weitere Informationen unter: www.bjoern-schulz-stiftung.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei an: bewerbungen@bjoern-schulz-stiftung.de