Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben mit Koordinationsfunktion Englisch Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung. Das neue Center for Careers, Communication and Competence (CCC) sucht für das Sprachenzentrum zum 01.03.2023 eine Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben mit Koordinationsfunktion Englisch in Teilzeit mit 20,05 Stunden pro Woche. Kennziffer 2023-15-CCC-LfbA-Englisch Die TH Rosenheim bietet für Studierende aller Fachrichtungen fachsprachliches und allgemeinsprachliches Englisch an. Zudem steigt im Zuge der Internationalisierung und des steigenden Anteils englischsprachiger Lehre der Bedarf an Unterstützung bei der Umsetzung der englischsprachigen Lehre, Beratung und Verwaltung. Ihr Aufgabengebiet umfasst Planung und Durchführung von Sprachunterricht konzeptionelle und didaktische Weiterentwicklung des Allgemein- und Fachspracherwerbs und der Digitalisierung in der Lehre Modulverantwortlichkeit und Anpassung von Prüfungsformen Beratung und Ausstellung von Sprachzertifikaten Sie bringen mit abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Master / Diplom / Staatsexamen) im Bereich Englisch / Sprachwissenschaften Promotion ist wünschenswert mindestens dreijährige praktische hauptberufliche Tätigkeit außerhalb der Hochschule in einschlägigem Fach nach dem Masterabschluss pädagogische Eignung und Freude an einer eigenverantwortlichen Tätigkeit und am Umgang mit Studierenden Deutsch- und Englischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau in Wort und Schrift Auslandserfahrung und interkulturelle Kompetenz Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärke Wir bieten eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren die Möglichkeit, anteilige Arbeitszeit nach Absprache mit dem/der Vorgesetzten im mobilen Arbeiten zu erbringen betriebliche Gesundheitsförderung eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 28.02.2023). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Sabine Ittlinger, E-Mail: sabine.ittlinger@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2467. www.th-rosenheim.de Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim