Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
44135 Dortmund, DE

Leiter*in Strategische IT-Projekte / Datenökosysteme (m/w/d)

Beschreibung

Ort: Dortmund Leiter*in Strategische IT-Projekte / Datenökosysteme Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Innovationen entstehen aus Daten. Daher muss die digitale Transformation in Deutschland und Europa vorangetrieben werden. Wir wollen sie gestalten – mit dir! Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir in den Abteilungen »Datenwirtschaft«, »Logistik« und »Gesundheitswesen« Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa: Wir sind führender Initiator von nationalen und europaweiten Projekten und Initiativen, die auf einen souveränen Umgang mit der Ressource »Daten« abzielen. Mit unseren innovativen Lösungen bieten wir Gesellschaft und Wirtschaft so einen echten Mehrwert. Ein zentrales Projekt, das wir als Konsortialführer und Gesamtprojektmanager mit unserer Expertise im Bereich Datenökosysteme maßgeblich mitgestalten, ist das »Data Spaces Support Centre« (DSSC). Das DSSC errichtet und betreibt eine Supportplattform für Datenräume, um die Ziele der »European Strategy of Data« umzusetzen. Es soll Interoperabilität zwischen Datenräumen geschaffen und die Wiederverwendung von Daten sektorübergreifend ermöglicht werden. Dabei werden die Werte der EU in vollem Umfang respektiert und somit ein großer Beitrag zur digitalen Weiterentwicklung der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft geleistet. Mehr Informationen zum DSSC findest du hier. Du begeisterst dich für Datensouveränität, Datenräume und die Interoperabilität zwischen diesen? Du möchtest mit dem DSSC ein zukunftsweisendes, international hochrelevantes Projekt strategisch mitgestalten und dabei deine umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen einbringen? Dann werde Teil unseres Teams und verstärke uns als Leiter*in für strategische IT-Projekte / Datenökosysteme! Was du bei uns tust Du verantwortest die strategische Gestaltung und Weiterentwicklung des Data Spaces Support Centre (DSSC) In diesem Kontext steuerst du verschiedene strategische Projekte und bist in leitender Funktion maßgeblich am Erfolg des DSSC beteiligt Dafür kommunizierst du in engem Austausch und auf internationaler Ebene mit den Projektbeteiligten und Stakeholdern Was du mitbringst Einen Hochschulabschluss (Master / Diplom) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Langjährige Berufserfahrung mit komplexen IT-Programm-Konstellationen Ein professionelles Auftreten mit einer starken Stakeholder-Orientierung und Kommunikationsgeschick, da du mit Partnern unterschiedlichster Sektoren und Länder im Austausch stehst Lust, mit dem Data Spaces Support Centre (DSSC) ein zukunftsweisendes Projekt in einem forschungsorientierten Umfeld strategisch mitzugestalten Einen sicheren Umgang mit Projektmanagement-, Präsentations- und Moderationsmethoden Organisationstalent, hohes Engagement, Freude am Netzwerken und an der Weiterentwicklung von Themen Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift für die Mitarbeit in internationalen Projekten Was du erwarten kannst Die Möglichkeit, mit dem Data Spaces Support Centre (DSSC) ein zukunftsweisendes und hochrelevantes Projekt im Bereich »Datenökosysteme« strategisch zu gestalten Zusammenarbeit mit großen Stakeholdern in internationalen Projekten Eigenverantwortliches Arbeiten in dynamischen Teams mit offener Atmosphäre und flachen Organisationsstrukturen Viel Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens per Remote-Office Einen attraktiven und gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit New-Work-Konzept in unserem neuen Digitalquartier am Dortmunder Hafen Betriebliche Altersvorsorge; zudem sind bei entsprechender Qualifikation besondere Zulagen möglich Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne: Felix Franke Telefon: +49 231 97677 328 E-Mail: felix.franke@isst.fraunhofer.de (Achtung: Diese E-Mail-Adresse kann nur für Rückfragen genutzt werden) Es können nur Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal angenommen werden (Button »Jetzt bewerben«). Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen. Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST www.isst.fraunhofer.de Kennziffer: 63389

Mögliche Arbeitszeiten