AWO: Hier zählt Menschlichkeit. Hier zählen Sie! In der sozialen Arbeit ist kein Tag wie der andere – aber jeder Tag ist wichtig. Sie können gut mit Menschen, wollen Gutes tun und Bestes bewirken? Willkommen unter Gleichgesinnten: willkommen im AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd, in der herzlichen Atmosphäre, die unsere 1.800 Beschäftigten täglich in unseren rund 50 Einrichtungen schaffen. Hier lohnt sich Ihr Einsatz: hier bekommen Sie die Anerkennung, die Sie verdienen. An einem Arbeitsplatz, an dem sich alle Menschen wohlfühlen sollen – auch Sie. Verstärken Sie unsere Reihen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leitung Ehrenamts- und Freiwilligendienstmanagement (m/w/d) in Teilzeit (25 Stunden) am Standort Schwabach Hier sind Sie mit Hand und Herz dabei: Ihr Weg führt Sie in die Verbandsarbeit. Hier übernehmen Sie die fachliche Führung der Arbeitsgemeinschaft der Ortsvereine und der Freiwilligendienstleistenden sowie die Konzeptentwicklung für ein Quartiersmanagement in Wendelstein Ihr Ziel: der Aufbau, die Verknüpfung und Koordination der Arbeitsbereiche Verbandsentwicklung/Mitgliederarbeit, Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste (FSJ/BFD) sowie die Förderung und Steuerung des ehrenamtlichen Engagements innerhalb des Kreisverbands Ebenso engagiert betreuen und beraten Sie die Ortsvereine rund um die Themen Mitgliederwerbung, -betreuung und -bindung. Sie initiieren Veranstaltungen und widmen sich der Öffentlichkeitsarbeit In diesem Zusammenhang erkennen Sie die Bedarfe, Schwerpunkte, Zielgruppen und Angebotslücken und vernetzen die Vereine Sie akquirieren neue Ehrenamtliche, identifizieren mögliche Einsatzstellen für diese, schaffen die entsprechenden Voraussetzungen und sorgen für eine gute Anerkennungskultur. Dazu fördern Sie eine verstärkte Mitarbeit in örtlichen Netzwerken und Gremien Dabei bilden Sie die kommunikative Schnittstelle zwischen Institutionen, Hilfsbedürftigen und Ehrenamtlichen, pflegen die Aufgabenprofile und erstellen Arbeitshilfen, Materialien und Dokumentationen Sie beantragen die Fördermittel und unterstützen entsprechende Initiativen beim Aufbau selbsttragender Strukturen Klar, dass die Freiwilligen und Ehrenamtlichen in Ihnen eine geschätzte Ansprechperson finden, die sie auch nach dem Erstgespräch und ihrem Einstieg berät und unterstützt, sie fördert/qualifiziert Das macht Sie besonders geeignet für den Job: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation Möglichst Erfahrung in der Seniorenarbeit, Altenhilfe, Ehrenamts- und Gemeinwesenarbeit, Netzwerkarbeit, oder Prozessmoderation bzw. in der Freiwilligenarbeit Einblicke in die Verbands- und Bildungsarbeit mit Kenntnissen der Fachdebatten im Bürgerschaftlichen Engagement und Freiwilligenmanagement Praxis in der Erstellung von Konzepten für langjährige Projekte Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen und ihren Gremien Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook) sowie Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsstärke Ihre Persönlichkeit: empathisch, motivierend und einsatzfreudig (auch regional, abends und am Wochenende) Mobilität (Führerschein Klasse B) sowie idealerweise Ortskenntnisse und Wissen über die lokalen politischen Strukturen Warum Ihr Weg zu uns führen sollte: Wir holen Sie an Bord, individuell und mit einem persönlich abgestimmten Onboardingkonzept Ihr Job bei uns ist unbefristet und wird mit einer attraktiven Vergütung gemäß Tarifvertrag AWO Bayern, plus Jahressonderzahlung (80%) vergütet Ihre Erholung ist uns wichtig: 30 Tage Urlaub, zusätzlich freie Tage am 24. und 31. Dezember sowie weitere Urlaubstage durch Teilnahme an verschiedenen BGM-Maßnahmen Wir leben flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und haben eine ausgeprägte Feedback-Kultur Sie erwarten flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten, ein Lebensarbeitszeitkonto und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten – beste Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben! Egal ob Sie gerne Rennrad, Mountainbike oder E-Bike fahren, durch unser JobRad-Angebot können Sie sich Ihr Traumfahrrad leisten Wir feiern zusammen und treiben gemeinsam Sport – bei uns wird die AWO-Familie gelebt! Natürlich denken wir auch an Ihre Zukunft – mit unserer überdurchschnittlich geförderten Betrieblichen Altersvorsorge (4%) und dem VWL AG-Zuschuss sind Sie bestens gerüstet Unsere Corporate Benefits laden zum Shoppen und Erleben ein Sie möchten für diesen Job umziehen? Dann unterstützen wir Sie selbstverständlich gern bei der Wohnungssuche Finden Sie nicht auch, dass wir uns kennenlernen sollten? Dann legen Sie gleich los: Wir warten schon gespannt darauf, von Ihnen zu hören! Bewerben können Sie sich unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihren Gehaltsvorstellungen ganz einfach online (www.awo-jobs.de; Stellennummer: 81120) oder direkt bei Ihrer zuständigen Ansprechpartnerin, die Ihnen auch gern im Voraus schon Ihre Fragen beantwortet: Frau Corinna Maier E-Mail: bewerbung@awo-mfrs.de Telefonnummer: 09122 9341-150 Wir freuen uns auf Sie! AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e. V., Reichswaisenhausstraße 1, 91126 Schwabach www.awo-mfrs.de; www.awo-works.de