Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
85764 Oberschleißheim, DE

Medizinischer Informatiker (m/w/d) / Naturwissenschaftler (m/w/d)

Beschreibung

Medizinischer Informatiker (m/w/d) / Naturwissenschaftler (m/w/d) Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht als wissenschaftliche Fachbehörde Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen gesundheitsbezogenen Entscheidungen treffen können. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Sachgebiet GI1 „Hygiene“ in Erlangen oder Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Medizinische/n Informatiker/in (m/w/d) / Naturwissenschaftler/in (m/w/d) Kennziffer 2328 Für das Modellprojekt „Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes“ wird ein/e medinzinische/r Informatiker/in (m/w/d) bzw. Naturwissenschaftler/in (m/w/d) mit Erfahrung im Bereich der Bioinformatik benötigt. Im Rahmen des Projekts sollen Datenbanken und Informationssysteme für die Verarbeitung von Aufträgen und Verwaltung u.a. von genombasierten Sequenzdaten im Zuge der molekularen Surveillance, des Infektionsschutzes und der amtlichen Überwachung auf- und ausgebaut werden. Die steigenden Datenmengen sowie die Ansprüche hinsichtlich EDV / Digitalisierung, speziell an Auswertekapazitäten, langfristige Speicherung, Automatisierung und die Integration in vorhandene Systeme zur Überwachung und der Kommunikation, erfordern die Anpassung und Integration in bestehende Hardware- und Softwarestrukturen. Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern Strukturierter Aufbau und Betreuung der zugehörigen IT-Infrastruktur, auch zur dezentralisierten Aufgabenbearbeitung in mobilen Teams Schnittstellenumsetzung / Kommunikation zwischen Laborergebnisdaten, der Geräteinfrastruktur und dem Laborinformationssystem (LIMS) Schnittstellenumsetzung zwischen Labor und ÖGD Einbindung neuer NGS-Analysegeräte, NGS-basierter Applikationen etc. in bestehende Betriebssysteme Abarbeitung von Auswertung, Automatisierung und Kontrolle von Datenströmen zu internen und externen Datenbanken (z.B. LIMS, CALISA, miGenomeSurv, SurvNet) unter Beachtung von IT-Sicherheit und Datenschutz Verknüpfung mit externen Softwaretools Unterstützung bei der Projektkoordination Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, der Bioinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung der Life Sciences (Master bzw. Diplom [Univ.]) mit Erfahrung in der Bioinformatik und/oder dem Aufbau entsprechender IT-Infrastrukturen Erfahrung mit Linux-basierten Betriebssystemen und Softwareanwendungen Interesse an mikrobiologischen und molekularbiologischen Fragestellungen Organisations- und Kommunikationsfähigkeit Belastbarkeit und Teamfähigkeit Bereitschaft zu Dienstreisen Umfassende Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift; Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau C1) Ein Umfeld, das Sie begeistert Flexible Arbeitszeiten Behördliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Kantine vor Ort bzw. in der Nähe Kostenfreie Parkmöglichkeit Arbeitskleidung im Laborbereich Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“) am Standort Oberschleißheim Beschäftigungsverhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 30.09.2024 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13. Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich gerne bis zum 24.02.2023 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechperson Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Dudler, Tel. 09131 6808-5236, gerne zur Verfügung. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen www.lgl.bayern.de

Mögliche Arbeitszeiten