Die sieben Kunst- und Musikhochschulen des Landes NRW sind mit ihrem jeweiligen Rechnungswesen in das zentrale Verfahren EPOS.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen eingebunden. Als gemeinsame Servicestelle ist ein zentraler Buchungs- und Kostenrechnungsservice an der Hochschule für Musik und Tanz Köln eingerichtet. Die zentrale Servicestelle berichtet an die jeweiligen Beauftragten der Hochschulhaushalte und ist im Rahmen von EPOS.NRW Ansprechstelle des SAP-Kompetenzzentrums von IT.NRW. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit und unbefristet eine*n Mitarbeiter*in im SAP-Finanzwesen (m/w/d) für den zentralen Buchungs- und Kostenrechnungsservice der Kunst- und Musikhochschulen in NRW am Hochschulstandort Köln Ihre Aufgaben First-Level-Support für die sieben Kunst- und Musikhochschulen im EPOS.NRW-Verfahren (Analyse und Behebung von auftretenden Fehlern, Unterstützung der Anwender bei Anwendungsproblemen) Aufbereitung von Themen zur Sicherstellung der Einheitlichkeit der Buchhaltung und Kostenrechnung sowie der Einhaltung von zentralen Vorgaben Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen Unterstützung bei der technischen Durchführung periodisch wiederkehrender Tätigkeiten (z.B. Periodenabschlüsse) für jede Kunst- und Musikhochschule Unsere Anforderungen Erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor-Level) im Bereich BWL o.ä; alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit vergleichbaren Kenntnissen und Fähigkeiten Berufserfahrung in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung Berufserfahrung in der Anwendung von Finanzbuchhaltungsverfahren (SAP, DATEV, MACH, usw.), idealerweise im Fachverfahren EPOS.NRW Verständnis für den Aufbau und den Betrieb von Finanzbuchhaltungsverfahren Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket, insbesondere mit MS Excel Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, sowie Problemidentifikations- und -lösungsvermögen Hohe Eigeninitiative und sorgfältige Arbeitsweise, gute organisatorische Fähigkeiten Ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Es handelt sich um ein unbefristetes Teilzeitarbeitsverhältnis mit derzeit 19,915 Stunden/Woche. Vor Übersendung Ihrer Bewerbung werden Sie gebeten, Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den TV-L vorgegebenen Möglichkeiten abzugleichen (siehe hierzu https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/ ). Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Neben der Fortbildung ihrer Beschäftigten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die HfMT Köln ein wichtiges Anliegen. Daher profitieren die Beschäftigten von gleitenden Arbeitszeiten und mobiler Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung, Großkundenticket usw.) sowie von internen und externen betrieblichen Sportangeboten. Die HfMT Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 08.02.2023 als PDF-Datei (bevorzugt gebündelt in einem Dokument) über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen in Papierform werden nicht berücksichtigt. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Christian Saupe (Tel. 0221/28380-268). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!