Thüringer Landesrechenzentrum
99084 Erfurt, DE

Netzwerkarchitekt (m/w/d)

Beschreibung

Stellenausschreibung (04/2023) Als kreativer Freigeist wollen Sie die Transformation eines IT-Dienstleisters zum cloudbasierten Rechenzentrum aktiv mitgestalten? Dann sind Sie im Thüringer Landesrechenzentrum genau richtig, denn der Öffentliche Dienst ist alles andere als langweilig – finden wir! Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Netzwerkarchitekt (m/w/d) am Standort Erfurt, Ludwig-Erhard-Ring. Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns: Innovatives Netzwerkdesign und Architekturlösungen mit Fokus auf lokale Dienste, Cloudservices und Weitverkehrsnetze Technische Projektierung und Konzeptionierung von Änderungen im Netzbereich Ressourcenplanung für den Betrieb von komplexen Netzwerken Überwachung und Aktualisierung von bestehenden Netzwerkkomponenten und Automatisierung von Routinevorgängen Unterstützung des Netzwerkteams bei der Administration und Konfiguration der zentralen und dezentralen Netzwerkkomponenten Diese Qualifikation bringen Sie mit: Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium auf dem Gebiet der Informatik, einer verwandten Fachrichtung bzw. eine vergleichbare Qualifikation. Sie verfügen über folgende Erfahrungen: Erfahrungen und Qualifikationen als Projektleiter bzw. in der Anwendung standardisierter Methoden im Projektmanagement Umfangreiche Kenntnisse über Netzwerkarchitekturen einschließlich Cloud- und Firewallsystemen im Enterprise IT-Umfeld Kenntnisse über digitale Kommunikation in vertrauenswürdigen Umgebungen einschließlich Voice over IP (VoIP) Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sowie Fach-Englisch in Wort und Schrift. Folgende Konditionen bieten wir Ihnen: Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen und je nach übertragenem Aufgabenumfang erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Diese Arbeitgebervorteile zeichnen uns aus: Tarifliche Vergütung mit aktuell 30 Tagen Urlaub und Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes Flexible Arbeitszeit, Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice/Telearbeit Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten Eine zielgerichtete und umfangreiche Einarbeitung Umfangreiche jährliche Weiterbildungsangebote und Entwicklungschancen Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Verbeamtung für die Fachrichtung des informationstechnischen Dienstes geprüft werden Ermäßigung beim Job-Ticket des VMT bzw. der Deutschen Bahn Das wäre was für Sie? Wir freuen uns über Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an TLRZJOBS@tlrz.thueringen.de bis spätestens 13.03.2023 unter Angabe der Kennziffer 04/2022. Haben Sie noch Fragen? Weitere Details zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erläutert Ihnen gern Herr Knappe (Telefon: 0361 57-3636801) und Auskünfte zum Stellenausschreibungsverfahren erteilt Ihnen Frau Wundrich (Telefon: 0361 57-3635904). Was gilt es allgemein zu beachten? Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie der Möglichkeit die Bewerbungsunterlagen verschlüsselt zu übermitteln, finden Sie auf unserer Karriereseite. Die gesetzlichen Bestimmungen des AGG und des SGB IX werden beachtet. Ausführliche Bewerberinformationen über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten sind für Sie in unserer Datenschutzerklärung zusammengestellt.

Mögliche Arbeitszeiten