Zentrale Universitätsverwaltung – Abt. III: Technische Abteilung – Referat III D: Haus- und Grundstücksverwaltung, Einzelraumangelegenheiten Operative*r Einkäufer*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung für die Dauer der Elternzeitvertretung Entgeltgruppe 9b TV-L FU Kennung: IIID121/EZV/01/23 Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum. Die Technische Abteilung – Abt. III – der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m² inkl. Botanischem Garten. (Für weitere Informationen siehe: https://www.fu-berlin.de/einrichtungen/verwaltung/abt-3/index.html). Zur Haus- und Grundstücksverwaltung Referat III D gehören sämtliche Aufgaben der Bewirtschaftung der 290 Gebäude der Universität. Aufgabengebiet: Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung als Sachbearbeitung für den operativen Einkauf von Dienstleistungen (Gebäude-, Glas- und Baureinigungen, Grünflächenpflege, Winterdienst, Schädlingsbekämpfung, Wachschutz, Abfallentsorgung, etc.) für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzenden in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können. Zum Aufgabengebiet gehören folgende Tätigkeiten: Durchführung von überwiegend nationalen Vergabeverfahren (Zusammenstellung und Prüfung von Leistungsverzeichnissen, ordnungsgemäße Vergabedokumentation, Erstellung von Angebotsauswertungen, Preisspiegeln, Vergabeempfehlungen, Ausgestaltung von Verträgen, Marktanalyse), Erstellung von objektspezifischen Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnissen, Aufmaßerstellung bzw. Überprüfung der Gültigkeit der vorhandenen Basisdaten, Kostenvergleichsberechnungen, Vertragsabwicklung, Kontrolle der Leistungserbringung aller laufenden Verträge, Kontrolle der Vertragseinhaltung, Erstellung von Mängelprotokollen und Einleitung von Maßnahmen bei festgestellten Mängeln (Mahnungen, Fristensetzung, Bearbeiten von Rechnungskürzungen, Kündigung wegen Nichterfüllung des Vertrages), Überprüfung von Leistungsmerkmalen (z. B. Leistungsintervallen), Erarbeiten von Optimierungsansätzen, Abnahme von erbrachten Dienstleitungen, Bearbeitung von Gebührenbescheiden im Bereich der Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Wasserversorgung. Einstellungsvoraussetzungen: Dem Aufgabengebiet entsprechend gründliche, umfassende Fachkenntnisse (Berufs-)Erfahrung: Idealerweise mehrere Jahre (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im nationalen und europäischen Vertrags- und Vergaberecht Erwünscht: Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1) Fachlich: Abschluss eines (Fach-)Hochschul- oder Bachelor-Studienganges der Fachrichtung Verwaltung, Public Management, Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Facility Management o. ä., Oder alternativ abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Immobilienkauffrau/-mann, oder Meister einschlägiger oben aufgeführter Gewerke sowie sonstige Beschäftigte, die auf Grund dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche, umfassende Fachkenntnisse o. g. Tätigkeiten ausüben können, Kenntnisse im Bereich der Dienstleitungsbeschaffung, Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht, insbesondere BGB, GWB, VgV, der LHO, UVgO, Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und technischer Vorschriften, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, Kenntnisse der gängigen Softwareprogramme (Office), Persönlich: Verhandlungsgeschick, sicheres und verbindliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen, gutes Konfliktlösungsverhalten sowie gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift. Wir bieten... sichere Vergütung nach Tarif, eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember, Mobiles Arbeiten, Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven, Bildungsurlaub, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport, eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket, Rabatte für Mitarbeitende – Corporate Benefits. Weitere Informationen erteilt Daniela Streller (bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / 030-838/58183). Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 06.03.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung - III 1 -: bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin Zentrale Universitätsverwaltung – Abt. III: Technische Abteilung Referat III C: Technische Gebäudeausstattung und Betriebstechnik Büroleitung - III 1 - Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin (Wilmersdorf) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.