LVR-Klinikum Düsseldorf
40210 Düsseldorf, DE

Pädagogische oder pflegerische Fachkraft (m/w/d)

Beschreibung

Das LVR-Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sucht für die Besetzung in Teilzeit (26,95 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische oder Pflegerische Fachkraft im Betreuungsdienst der Übergangseinrichtung Haus 43 der Abteilung Soziale Rehabilitation. Stelleninformationen Standort: Düsseldorf Befristung: Unbefristet Arbeitszeit: Teilzeit Vergütung: P8 / S8b / S9 / S12 TVöD Kontaktinformationen Ansprechperson: Frau Meuser Telefon: 0211 922-4800 Bewerbungsfrist: 02.03.2023 Ihre Aufgaben Qualifizierte individuelle und gruppenbezogene Assistenz durch Beratung, Begleitung und Anleitung in allen relevanten Lebensbereichen Durchführung von Therapiebausteinen wie Konzentrationstraining, Sportangebote u. a. Förderung der sozialen Teilhabe, Sozialraumorientierung Assistenz bei einfachen Maßnahmen der Grund- und Behandlungspflege Übernahme von fallverantwortlichen Bezugsbetreuungen Erstellung, Umsetzung und Evaluation der individuellen Assistenzplanung: BEI_NRW Dokumentation Teilnahme an Ferienfreizeiten und Ausflügen Kontakt zu Ärzt*innen, Arbeits- und Beschäftigungsstätten, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Angehörigen und rechtlichen Betreuer*innen Unterstützung der sozialen Teilhabe der Klient*innen, ICF basiert Der Dienst erfolgt im Früh-, Tag- und Spätdienst sowie im Rahmen von Bereitschaftsdiensten/Rufbereitschaften Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation: P8 TVöD für Gesundheits- und Krankenpfleger*in, S8b TVöD für Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in, S9 für Heilpädagogen*in mit staatl. Anerkennung, S12 für abgeschlossenes Studium Heil-/Sozialpädagogik, oder S8b/ S12 TVöD für abgeschlossenes Studium Erziehungswissenschaften Ihr Profil Voraussetzung für die Besetzung: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagog*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder staatlich anerkannte vergleichbare Berufsgruppen bzw. abgeschlossenes Studium in Heil- oder Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse Wünschenswert sind: Vorkenntnisse im Bereich der Allgemeinpsychiatrie bzw. psychiatrischer Rehabilitation Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Reflexionsfähigkeit Bereitschaft zur zeitlich flexiblen und am Bedarf orientierten Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team Selbstständige Planung, Umsetzung und Dokumentation von Arbeitsabläufen Sichere EDV-Kenntnisse Bereitschaft zu fachbezogener Fort- und Weiterbildung Führerschein Interkulturelle Kompetenz Wir bieten Ihnen Vielfältiges Aufgabengebiet Begrenzte Anzahl an Kita-Plätzen auf dem Klinikgelände Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung Chancengleichheit und Diversität Coaching- und Supervisionsangebot Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot Gute Anbindung an den ÖPNV WER WIR SIND Die Abteilung für Soziale Rehabilitation des LVR-Klinikums Düsseldorf umfasst 67 Plätze im Rahmen der besonderen Wohnformen der EGH. Ergänzt wird das Angebot der Abteilung durch die ambulante Assistenz von Klient*innen im eigenen häuslichen Umfeld (Ambulant betreutes Wohnen). Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. -Qualität für Menschen- ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT? Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) www.kmk.org/zab bei. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Hier entlang zur Onlinebewerbung! Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de und über das LVR-Klinikum unter www.klinikum-duesseldorf.lvr.de

Branche

Mögliche Arbeitszeiten