Pflegedienstleiter (m/w/d) Die Björn Schulz Stiftung bietet Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Sie fördert, errichtet und betreibt an unterschiedlichen Standorten auf die Begleitung und Versorgung der Familien abgestimmte ambulante und stationäre Einrichtungen bzw. Leistungsangebote. Im Kinderhospiz Sonnenhof finden 12 Gäste, von der Geburt bis zu einem Alter von 27 Jahren, mit ihren Familien einen Ort der Entlastung und Stärkung, auch mehrmals im Jahr. Wir begleiten die Familien in Krisensituationen, in der letzten Lebensphase der/des Erkrankten und in der Zeit der Trauer. Wir suchen für unser vollstationäres Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin eine/n Pflegedienstleiter:in (m/w/d) Ihre Aufgaben: Sicherstellung der bestmöglichen pflegerischen, individuellen Versorgung der Gäste unter Berücksichtigung ihrer psychosozialen Bedürfnisse sowie ärztlicher Anordnungen Führung sowie Weiterentwicklung des Kinderhospizes - in Absprache mit Fachbereichsleitung und interdisziplinärem Team Führung und fachliche Anleitung des Pflegeteams bedarfsgerechte Förderung der Mitarbeitenden Einhaltung und Erstellen von Pflegestandards sowie die Durchführung von Pflegevisiten Personaleinsatzplanung des Pflegeteams Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner:innen Was Sie mitbringen sollten: eine abgeschlossene Berufsausbildung als (Kinder)Krankenpfleger:in oder als Pflegefachfrau/Pflegefachmann mehrjährige Berufserfahrung, wünschenswert im palliativen und/oder pädiatrischen Kontext abgeschlossene Weiterbildung für Leitungsfunktionen mit mindestens 460 Stunden - Voraussetzung wird auch durch betriebswirtschaftliches, pflege- oder sozialwissenschaftliches Studium erfüllt Abschluss pädiatrische Palliativ-Care Weiterbildungsmaßnahme (mindestens 160 Stunden) oder die Bereitschaft diesen zeitnah zu erwerben oder Abschluss Palliativ-Care Weiterbildungsmaßnahme, Abschluss Pädiatrie kann mit 40 Stunden nachgeschult werden Erfahrung in der Leitung von Pflegefachteams wünschenswert mittlere Kenntnisse in Microsoft Office, Kenntnisse der elektronischen Patientenakte wünschenswert organisatorisches Geschick, Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Kommunikations- und Leitungsfähigkeit Bereitschaft und Offenheit zur Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Was wir Ihnen bieten: einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem sinnstiftenden Umfeld ausführliche, bedarfsorientierte Einarbeitungszeit regelmäßige Supervisionen und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in unserer hauseigenen Akademie sowie extern betriebliche Altersvorsorge, Jobrad sowie Jobticket vor Ort frisch zubereitete Mahlzeiten aus Nahrungsmitteln biologischen Anbaus Ihre Ansprechpartnerin: Ute Klamp-Rinckens Fachbereichsleitung 030 39 89 98-21 U.klamp-rinckens@bjoern-schulz-stiftung.de Björn Schulz Stiftung Wilhelm-Wolff-Straße 38 13156 Berlin Weitere Informationen unter: www.bjoern-schulz-stiftung.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 15.03.2023 an: bewerbungen@bjoernschulz-stiftung.de