Amt für Bundesbau
55122 Mainz, DE

Projektleiter Anwenderschulung BIM Geschäftsstelle Building Information Modeling Bundesbau (Dipl.-Ing. / Master / Bachelor) (m/w/d)

Beschreibung

Beim Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position in der Abteilung 3 unbefristet zu besetzen: Projektleitung Anwenderschulung BIM Geschäftsstelle Building Information Modeling Bundesbau (Dipl.-Ing. / Master / Bachelor) Begeistern Sie sich für die Digitalisierung und Change-Management? Möchten Sie zukünftige Arbeitsweisen der Bauverwaltung mitgestalten? Suchen Sie moderne Arbeitsbedingungen und motivierte Kolleginnen und Kollegen? Dann sind Sie bei uns im Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz richtig. Unsere Bundesbau-Experten sichern mit ihrer baufachlichen Kompetenz und ihrem großen Engagement die Funktionsfähigkeit unseres Staates. Die Bundesbauten stehen für bestmögliche Funktionalität, gute Architekturqualität und Wirtschaftlichkeit. Gleichzeitig spiegeln sie auch die baupolitischen Ziele der Bundesregierung wider und gestalten das Bild unseres Landes mit. Ihr Engagement und Ihre Begeisterung für ausgezeichnete, gut und effizient nutzbare Bauprojekte sind uns willkommen. Wir arbeiten zunehmend digital, innovativ und bundesweit vernetzt. Wertschätzendes Miteinander und attraktive Arbeitsbedingungen zeichnen uns als Arbeitgeber aus. Werden Sie Teil unseres Teams! Das Amt für Bundesbau (ABB) ist eine eigenständige Landesoberbehörde. Wir lenken und leiten die zivilen und militärischen Bauvorhaben des Bundes in Rheinland-Pfalz. In unserer Abteilung 3 nehmen wir zudem übergeordnete bundesländerübergreifende Aufgaben in den Themenfeldern Building Information Modeling (BIM), Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung für den Bund wahr. Zentrale Ansprechpartnerin für BIM-Themen im Zusammenhang mit Bundesbauten in ganz Deutschland ist die Geschäftsstelle BIM im ABB. Sie ist in Abstimmung mit dem Bundesverteidigungs- sowie Bundesbauministerium für die Erarbeitung und Umsetzung der »Einführungs- und Umsetzungsstrategie BIM für Bundesbauten« zuständig. Neben der Entwicklung von Strategiepapieren und der Betreuung vom BIM-Pilotprojekten zählt in diesem Zusammenhang die Schulung der Mitarbeitenden der Bauverwaltungen zum Thema BIM zu den wichtigsten Aufgaben der Geschäftsstelle BIM (Zielgruppe ca. 2.000 – 3.000 Personen). Für die fachliche Begleitung und Weiterentwicklung des BIM-Schulungsangebots als online- oder Präsenz-Veranstaltung sowie im Blended-Learning-Format suchen wir tatkräftige Unterstützung! Zu Ihrem Aufgabengebiet in der Geschäftsstelle BIM Bundesbau gehören u. a.: die fachliche Begleitung der aus vier Blended-Learning-Modulen bestehenden Anwenderschulung BIM für Bundesbauten die Betreuung der mit der Durchführung der Anwenderschulung beauftragten externen Dienstleister die Entwicklung neuer sowie die Fortschreibung bestehender interner Schulungskonzepte der Geschäftsstelle BIM die enge Zusammenarbeit mit der für die Organisation der Schulungen zuständigen Geschäftsstelle Fortbildung Bundesbau (insb. gemeinsame Administration der Lernplattform ILIAS, Unterstützung bei fachlichen Anfragen) die Ausschreibung neuer Leistungen im Zusammenhang mit BIM-Schulungen (VgV/UVgO) die Mitgestaltung des Change-Management-Prozesses rund um die Einführung der Methode BIM für Bundesbauten die Vorbereitung und Leitung von bundesländerübergreifenden Arbeitsgruppen (z.B. Erfahrungsaustausch) Mitarbeit in Normungsgremien zum Thema BIM-Schulung Diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit verlangt umfassende Fachkenntnisse, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit. Wir erwarten: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Elektro-/ Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar Bereitschaft zu gelegentlichen bundesweiten Dienstreisen sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office die Bereitschaft sich eigenständig in neue Themengebiete und Aufgabenstellungen einzuarbeiten wünschenswert: Kenntnisse über die BIM-Methodik (Inhalte, Anwendung, Prozesse, Change-Management) und Erfahrungen mit BIM-fähiger Software, Kenntnisse in der Administration der e-Learning-Plattform ILIAS Wir bieten: eine Vergütung nach TV-L (Entwicklung bis Entgeltgruppe 12) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben teamorientiertes Arbeiten qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden sie bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Amt für Bundesbau unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann. Eine aussagefähige Bewerbung (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Motivation für die Bewerbung etc.) richten Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Einstellungstermins und der Kennung 01/2023 bis zum 28.02.2023 an das Amt für Bundesbau Personalabteilung ? Wallstraße 1 ? 55122 Mainz personal@abb-rlp.de Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbung – vorzugsweise per E-Mail mit maximal 5 MB – in einer PDF-Datei zur Verfügung. Falls Sie ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen, bitten wir Sie, uns ausschließlich Kopien zur Verfügung zu stellen, da Ihre Unterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgegeben werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO). Bitte teilen Sie uns außerdem Ihre E-Mail-Adresse und eine Rufnummer mit, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind. Ansprechpartnerin: Für Rückfragen steht Ihnen Frau Selina Bach telefonisch (06131/14088-62) bzw. unter der o.g. E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.

Mögliche Arbeitszeiten