Bundesverwaltungsamt
50735 Köln, DE

Projektleitung (m/w/d) für die Projektgruppe des Business-Continuity-Managements (BCM)

Beschreibung

Projektleitung (m/w/d) für die Projektgruppe des Business-Continuity-Managements (BCM) Intelligente Verwaltung Made for Germany Gestalte mit beim Bundesverwaltungsamt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 5 Jahre befristet nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz eine Projektleitung (m/w/d) für die Projektgruppe des Business-Continuity-Managements (BCM) Laufbahn: Höherer Dienst Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Bewertung: E13 TVöD Einstiegsgehalt: 4.187,45 bis 4.911,44 € brutto Ort: Köln Kennziffer: BVA-2023-009 Bewerbungsfrist: 16.02.2023 Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr. Im Notfallmanagement sorgen wir dafür, dass unsere Aufgaben nicht nur bei Sonnenschein funktionieren. Wir sorgen gemeinsam dafür, dass wir auch beim Ausfall von Ressourcen vorbereitet sind. Unser Job macht nicht nur richtig Spaß, er ist auch sehr wichtig: Unsere Aufgaben und die dafür genutzten IT-Anwendungen reichen von Kleinverfahren bis hin zu Großprojekten im EU-Kontext und tragen einen bedeutenden Beitrag zur öffentlichen Sicherheit in Deutschland und in der EU aber auch zum Dienstbetrieb unserer Kundenbehörden bei. Ihre Aufgaben Planung und Steuerung der Aktivitäten rund um die Notfallversorgung und das Krisenmanagement Erstellung, Umsetzung, Pflege und Betreuung des Notfallmanagements im Bundesverwaltungsamt (BVA) inkl. der zugehörigen Dokumente und Regelungen sowie der Fachanwendungen Planung und Koordinierung von Notfall- und Krisenübungen Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten im Bereich des Notfall- und Krisenmanagements Planung, Steuerung und Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen zum Notfallmanagement sowie zur Nutzung des BCM-Moduls der Fachanwendung GRC-Suite Für ein Kennenlernen und einen Austausch vorab zu noch offenen Fragen stehen wir am 09.02.2023 um 17:00 Uhr unter https://t1p.de/ztxam gerne zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen Klick auf den Link in der PDF-Datei betreten werden. Sofern Sie im Vorfeld Ihrer Bewerbung inhaltliche Fragen zum Aufgabengebiet haben, können Sie sich gerne an die Referatsleitung Gerrit Meenen unter der Telefonnummer 022899-358-49064 wenden. Die mündlichen Auswahlgespräche finden aller Voraussicht nach in der Kalenderwoche 12 statt. Das bringen Sie mit Sie verfügen über eine Qualifikation für eine Tätigkeit in der Funktionsebene des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes, welche durch ein mit einem Master oder Uni-Diplom abgeschlossenen Hochschulstudium im Bereich der Wirtschafts-, Verwaltungswissenschaften oder des Verwaltungsmanagements (z. B. MPA, MPM, MBA) erworben wurde. Sie besitzen nachweisbar mehrjährige (Berufs-)Erfahrung im Notfall- und Krisenmanagement Sie weisen idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit gängigen Branchenstandards, Normen sowie Sicherheitsstandards und Best Practices (z.B. ISO 27001, ISO 22301, BSI-Serie 200-x) nach Sie verfügen optimalerweise über Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement – vorzugsweise mit Bezug zum öffentlichen Dienst Sie verfügen idealerweise über IT-Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und sind in der Lage die stärkeren Abhängigkeiten von IT-Systemen bei der Erfüllung der Geschäftsprozesse und die daraus resultierenden Anforderungen an ein BCM zu erkennen Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Schlussfolgerungen daraus abzuleiten und entwickeln gerne praxisgerechte Lösungsstrategien Sie erledigen Ihre Aufgaben eigenverantwortlich und kommunizieren sicher mit unterschiedlichen Zielgruppen Sie sind bereit eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) durchführen zu lassen Sie besitzen die Bereitschaft zur Durchführung von Rufbereitschaftsdiensten auch außerhalb der normalen Servicezeiten Das bieten wir Ihnen Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. keine Kernarbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice, Stundenausgleich durch Gleittage) Wir besetzen ausgeschriebene Stellen flexibel in Voll- und Teilzeit Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen, mobile Massage) Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen Darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Erstattung von Umzugskosten Möglichkeit zur Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis besteht durch gesondert veröffentlichte Stellenausschreibungen Ihr zukünftiger Arbeitsort Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 16.02.2023 über unser Bewerbungsportal: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2023-009/index.... Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um einer bestehenden Unterrepräsentanz entgegenzuwirken. Demnach sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Kontakt Personalgewinnung Z I 2 Tel: 022899358-28988 karriere@bva.bund.de

Mögliche Arbeitszeiten