Stadtverwaltung Wolfsburg
38440 Wolfsburg, DE

Rechnungsprüfer*in im Rechnungsprüfungsamt (m/w/d)

Beschreibung

Arbeiten bei der Stadtverwaltung Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 125.000 Einwohnnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten. Die örtliche Rechnungsprüfung übernimmt Aufgaben der inneren Revision der Stadtverwaltung. Unseren Ansatz verstehen wir begleitend und unterstützend auf dem Weg der rechtskonformen und wirtschaftlichen Aufgabenerfüllung. Damit erfüllen wir eine wichtige Funktion im Rahmen der öffentlichen Finanzkontrolle. Für das Rechnungsprüfungsamt suchen wir Sie als: Rechnungsprüfer*in im Rechnungsprüfungsamt Wolfsburg I zum nächstmöglichen Termin I unbefristet I Teilzeit 30 Std. I E10 TVöD/A11 NBesG Ihre Tätigkeiten: Mitwirkung bei der Prüfung des Jahresabschlusses der Stadt Wolfsburg laufende Prüfung von Kassenvorgängen und der Belege zur Vorbereitung der Jahresabschlussprüfung Prüfung der Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit Prüfung von Teilhaushalten/ Budgets auf Einhaltung des Haushaltsplanes eigenverantwortliche Prüfungen auf Teilhaushaltsebene/ Produktprüfungen u. a. durch Prüfungen interner Kontrollen und Abläufe, Belegprüfungen, Visaprüfungen oder sonstige Einzelfallprüfungen im Rahmen der öffentlichen Finanzkontrolle mit eigenem Gestaltungsspielraum Prüfungsbegleitung der Jahresabschlüsse der optimierten Regiebetriebe (z. B. Bäderbetriebe und Bildungshaus) Sie bringen mit: abgeschlossenes Hochschulstudium mit verwaltungswissenschaftlicher Prägung (z. B. Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft), wodurch die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erlangt wurde bzw. ein abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder vergleichbare Qualifikationen vertiefte Kenntnisse im Neuen Kommunalen Rechnungswesen vielseitige Verwaltungs- und Querschnittserfahrungen gute Kenntnisse in MS Office sowie in der Buchhaltungssoftware SAP (insbesondere in den Modulen FI, AA, CO), sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in Spezialanwendungen und insbesondere elektronische Aktenführung eigenverantwortliches und selbstständiges Handeln sowie Kooperations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Fortbildungsbereitschaft Ihre Vorteile bei uns: eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie die Möglichkeit zum anteiligen Home Office 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Vergünstigung bei der ÖPNV-Nutzung (Job Ticket) Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung.Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.02.2023 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste PDF-Datei) per E-Mail oder postalisch. Hinweis: Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Stadt Wolfsburg Geschäftsbereich Personal Postfach 10 09 44 38409 Wolfsburg bewerbung@stadt.wolfsburg.de Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Für Fragen zu den Stelleninhalten: Herr Dube, Tel.: 05361 28-2232 hilmar.dube@stadt.wolfsburg.de Für Fragen zum Arbeitsverhältnis: Frau Germer, Tel.: 05361 28-1488 jasmin.germer@stadt.wolfsburg.de Weitere Infos finden Sie unter www.wolfsburg.de/karriere

Mögliche Arbeitszeiten