Die VBL mit Sitz in Karlsruhe ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und betreut circa 5 Mio. Versicherte und circa 1,4 Mio. Rentnerinnen und Rentner. Für die Abteilung Interne Revision suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Revisor/-in mit Schwerpunkt Kernfachbereiche und Tochtergesellschaften (m/w/d) Die spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Internen Revision bestehen darin, durch unabhängige, objektive und risikoorientierte Prüfungs- und Beratungsdienstleitungen für die VBL und ihre Tochtergesellschaften Mehrwerte zu schaffen. Die Kernfachbereiche sind Ansprechpartner für die Kunden (Kundenmanagement), kümmern sich um alle Themen zur Leistungsgewährung der Rentnerinnen und Rentner (Leistungsmanagement) und betreuen die beteiligten Arbeitgeber (Beteiligungsmanagement). Ihre Aufgaben Sie gewährleisten ein funktionsfähiges Kontroll- und Überwachungssystem, indem Sie risikoorientierte, unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen in Ihren Prüfbereichen durchführen (ex-ante) sowie diese Bereiche entsprechend beraten. Sie optimieren aktiv Prozesse und das interne Kontrollsystem und mitigieren dadurch Risiken. Sie legen Prüfungsschwerpunkte unter Anwendung der Revisionsmethodik als Ausgangsbasis für Ihre Analysen und systematischen Prüfungen. Sie gestalten Ihre Prüfungen als effektive und ordnungsgemäße Revisionsprozesse nach den internationalen Standards des Institute of Internal Auditors (IIA) und des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR). Sie identifizieren Risiken, bewerten diese und legen Maßnahmen fest, um den Risiken zu begegnen. Sie wirken aktiv bei der kontinuierlichen Verbesserung des gesamten Revisionsprozesses mit. Ihr Profil Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (zum Beispiel BWL / Versicherung, erstes juristisches Staatsexamen oder Bachelor of Laws) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen Abgeschlossene Zertifizierung zum / zur Revisor / Revisorin oder die Bereitschaft zur Zertifizierung und regelmäßigen Weiterbildung Erfahrungen in einem zu prüfenden Bereich von Vorteil Umfassende Kenntnisse in der Betrieblichen Altersvorsorge und dem VBL-Satzungsrecht Eigenverantwortliche Arbeitsweise und Initiative Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft Analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten sowie Fähigkeit zur verständlichen mündlichen und schriftlichen Darstellung komplexer Sachverhalte Ihre Perspektiven Ein sicherer und krisenfester Arbeitsplatz im Zukunftsmarkt „Betriebliche Altersversorgung“ Praxisorientierte Einarbeitung und vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten Vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten Ein Team, das sich gegenseitig unterstützt, sowie eine motivierende Arbeitsatmosphäre Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne feste Arbeitszeitvorgabe (keine Kernarbeitszeit) Möglichkeit des Arbeitens im Homeoffice im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Betriebliche Altersvorsorge VBLklassik mit zusätzlicher Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung Familienbewusste Personalpolitik als Mitglied des Unternehmensnetzwerks „Erfolgsfaktor Familie“ Eigener Familienservice awo lifebalance GmbH Weitere Benefits, die Sie auf unserer Homepage finden unter www.vbl.de/Karriere Die Tätigkeit ist nach Entgeltgruppe 12 (TVöD Bund) bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach dem jeweiligen Kenntnis- und Erfahrungsstand. Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet. Wir streben Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Hierarchien und Entgeltgruppen an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen und unterstützen Sie bestmöglich bei der Gestaltung beruflicher Weiterentwicklung sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Interessierte mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen), die Sie bitte bis spätestens 27. Februar 2023 an folgende Adresse richten: bewerbungen@vbl.de Postanschrift: VBL, Personalreferat, Hans-Thoma-Straße 19, 76133 Karlsruhe Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Sachs (Referat Personalentwicklung und Recruiting) unter der Telefonnummer 0721 155-1220. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter www.vbl.de