Sachbearbeiter für das Digitale Personalmanagement (m/w/d) Intelligente Verwaltung: Made for Germany Gestalte mit beim Bundesverwaltungsamt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 5 Jahre befristet nach § 14 Abs. 1 TzBfG eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter für das Digitale Personalmanagement (m/w/d) Laufbahn: Gehobener Dienst Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Bewertung: E 9b TVöD Einstiegsgehalt: 3.230,42 € bis 3.619,82 € brutto Ort: Köln Kennziffer: BVA-2023-017 Bewerbungsfrist: 27.02.2023 Gemeinsam. Einfach. Machen. Du möchtest Veränderungen in der Verwaltung voranbringen? Du arbeitest gern in einem Team an abwechslungsreichen Themen? Du bringst Ideen und Ausdauer mit? Dann bist Du bei uns richtig. Gemeinsam gestalten wir die Digitalisierung im BVA. Die fortschreitende Digitalisierung der Geschäftsprozesse des Personal-, Organisations- und Stellenmanagements sowie die Nutzung des zentral bereitgestellten Personalverwaltungssystems PVSplus erfordert eine Zusammenführung von fachlicher und informationstechnischer Kompetenz. Zur Entlastung der Abteilung Z von den IT-affinen Digitalisierungsaufgaben hat das BVA das zentrale Service-Referat D I 5 eingerichtet, das im Rahmen der Nutzung von PVSplus als "Single Point of Contact (SPoC) die Interessen der Abteilung Z gegenüber dem zentralen IT-Dienstleister (ITZBund/K-PVS) vertritt und die Zentralabteilung bei der optimalen Nutzung von PVSplus unterstützt. Deine Aufgaben Du erstellst Personalauswertungen und Statistikberichte aus PVSplus und bereitest diese zweckorientiert auf Du führst Qualitätssicherungen der Auswertungsergebnisse durch Du führst Einführungsworkshops bei den Bundesbehörden im Rahmen des Rollouts von PVSplus durch Du erarbeitest praxisorientierte Vorgaben zur Entwicklung einer E-Learning-Strategie für PVSplus-Fluktuationsschulungen Du nimmst Change Requests auf, bewertest diese und leitest sie über entsprechende Templates an die technischen und fachlichen Dienstleistenden weiter Du nimmst Revisionsaufgaben zur Durchführung und Einhaltung der BestMaVB-HKR im Rahmen der PVSplus-Nutzung wahr. Für ein Kennenlernen und einen Austausch vorab zu noch offenen Fragen stehen wir am 15.02.2023 um 17 Uhr unter https://t1p.de/pfqqu gerne zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen Klick auf den Link in der PDF-Datei betreten werden. Sofern du im Vorfeld deiner Bewerbung inhaltliche Fragen zum Aufgabengebiet hast, kannst du dich gerne an die Referatsleitung Jan Gurris unter der Telefonnummer 022899-358-35616 wenden. Die mündlichen Auswahlgespräche finden aller Voraussicht nach in der Kalenderwoche 13/2023 statt. Das bringst Du mit Du verfügst über eine Qualifikation in der Funktionsebene des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, welche durch Abschluss eines rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiengangs bzw. Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt erworben wurde. Du hast bereits idealerweise Kenntnisse im Bereich Digitales Personalmanagement und der Komponente PVSplus. Du hast eine gewisse Affinität zu neuen Technologien und kannst sowohl die Chancen als auch Risiken abschätzen. Du verfügst idealerweise über tiefgehende MS-Office-Kenntnisse, insbesondere MS-Excel-Kenntnisse mit Pivot-Tabellen-Bearbeitung. Du kommunizierst sicher mit unterschiedlichen Zielgruppen. Das bieten wir Dir Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. keine Kernarbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice, Stundenausgleich durch Gleittage) Wir besetzen ausgeschriebene Stellen flexibel in Voll- und Teilzeit Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen, mobile Massage) Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen Darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Erstattung von Umzugskosten Möglichkeit zur Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis besteht durch gesondert veröffentlichte Stellenausschreibungen Dein zukünftiger Arbeitsort Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bis zum 27.02.2023 über unser Bewerbungsportal: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2023-017/index.... Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Kontakt: Personalgewinnung Z I 2 Tel.: 022899358-28988 karriere@bva.bund.de