Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 86 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen. Die Generalverwaltung sucht im Bereich „Einkauf von IT-Hard- und -Software“ im Stabsreferat Einkauf und Versicherungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in IT-Vergabe Software und Dienstleistungen (Kennziffer 13/23) Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation On-Premises oder SaaS-Bedarfe, concurrend- oder named-user sowie die Lizenzwelt von S/4HANA sind für Sie keine unbekannten Themen. Abwechslung und Kontinuität, Regelkonformität und neue Wege gehen, individuelle Bedarfe und Bündelung sind für Sie keine Widersprüche. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Instituten, Firmen und Personen und haben Freude, sich diesen Herausforderungen im Umfeld eines IT-Einkaufs unter vergaberechtlichen Spielregeln zu stellen? Dann freuen wir uns auf Sie! Ganz unterschiedliche Lizenzbedarfe für eine Vielzahl von Anwendungen sowie Dienstleistungen in diesem Zusammenhang prägen inhaltlich Ihr Einkaufsumfeld. In enger Vernetzung mit den fachlichen Bedarfsträgern und der vertragserstellenden Rechtsabteilung gestalten Sie nicht nur Wettbewerbe, sondern führen diese auch bis zur Auftragserteilung durch. Vergaberechtliche Notwendigkeiten sind dabei Ihr Handwerkszeug, mit dem Sie vor allem wirtschaftliche, aber auch innovative Lösungen in dem weiten Feld von Software suchen. Ihre Aufgaben werden sein In Abstimmung mit der Gruppenleitung „Einkauf von IT-Hard- und -Software sowie Kfz“ gehören zu Ihren Aufgaben unter anderem: Strukturierung und Aufbereiten von Softwarebedarfen / diesbezüglichen Dienstleistungen für die Durchführung von Wettbewerben Zusammenführung aller Unterlagen für notwendige Wettbewerbe unter Erstellung der kaufmännischen und vergaberechtlichen Bestandteile Durchführung des jeweils erforderlichen Wettbewerbsverfahrens mittels elektronischer Systeme Durchsetzung von kaufmännischen und juristischen Positionen in Einkaufsverhandlungen Dokumentation Was Sie mitbringen Sie verfügen idealerweise über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) oder ein anderes adäquates (Fach-)Hochschulstudium bzw. diesen Abschlüssen vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen Sie bringen einschlägige Berufserfahrung in der Softwarebeschaffung mit Sie kennen die Erfordernisse bei öffentlichen Auftragsvergaben Sie sehen Ihre Herausforderung in komplexen Softwarebeschaffungsthemen und haben hierfür einschlägige Lösungskompetenz Sie prägt ein zielorientierter und gewissenhafter Arbeitsstil, auch unter Zeitdruck Sie schätzen dank Ihrer kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten sowie Ihrer sozialen Kompetenz arbeitsteilige Prozesse Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Freude und Geschick im Umgang mit verschiedensten elektronischen Softwareanwendungen und Tools Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung (Kennziffer 13/23) unter www.mpg.de/karriere/gv. Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e.V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht www.mpg.de