Zentrum Bayern Familie und Soziales Dienststelle Zentrale Personalmanagement, Team IX 2
80331 München, DE

Sachbearbeiter/in (m/w/d) und Teamassistenten/-in (m/w/d) für die Durchführung des Bayerischen Energiesperren-Schutzschirms (BESS)

Beschreibung

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist. Die Bayerische Staatsregierung hat das ZBFS beauftragt, den „Bayerischen Energiesperren-Schutzschirm (BESS)“ durchzuführen. Wir suchen deshalb für unseren Standort München frühestens ab März 2023 oder auch später mehrere Sachbearbeiter/innen (m/w/d) und Teamassistenten/-innen (m/w/d). Die Stellen sind teilzeitfähig, der Mindestumfang der Beschäftigung beträgt 25% einer entsprechenden Vollzeitkraft. Sachbearbeiter/innen (m/w/d) und Teamassistenten/-innen (m/w/d) für die Durchführung des Bayerischen Energiesperren-Schutzschirms (BESS) – befristet Dienststelle: Landesbehörde ZBFS – Regionalstelle Oberbayern, Standort München Dienstposten: Sachbearbeiter/innen und Teamassistenten/-innen Wertigkeit der Stelle: E 3 bis E 6 Stellenanteil: Vollzeit oder Teilzeit Besetzungszeitpunkt: demnächst Organisationseinheit: ZBFS –Regionalstelle Oberbayern Arbeitsbereich: BESS Ihre Aufgaben Zuarbeit für die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter durch die Teamassistentinnen und Teamassistenten Sachbearbeitung der Anträge nach dem Bayerischen Energiesperren-Schutzschirm in einem volldigitalisierten Verfahren Beratungsaufgaben gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern Ihr fachliches Profil Teamassistenz – formale Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder Berufserfahrung im Büro- oder Verwaltungsbereich Sachbearbeitung – formale Qualifikation Abgeschlossene, verwaltungsbezogene Berufsausbildung, z.B. Verwaltungsfachkraft (BL I), Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d), Steuerfachangestellte/r (m/w/d), Kaufmann/-frau (m/w/d) für Bürokommunikation oder vergleichbarer Abschluss Verwaltungserfahrung ist von Vorteil Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS-Office-Produkte) Aufgeschlossenheit und Umsetzungswille für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen Ihr persönliches Profil Selbstorganisation, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude Teamfähigkeit, Serviceorientiertheit, Kooperationsbereitschaft Gewissenhaftigkeit, Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem kollegialen Umfeld Flexible Arbeitszeiten und Tätigkeit in einem sehr familienfreundlichen Umfeld Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) je nach Qualifikation in Entgeltgruppe 3 für die Teamassistenz und in Entgeltgruppe 6 für die Sachbearbeitung Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (betriebliche Altersvorsorge) Ansprechpartner Für fachliche und personalrechtliche Fragen: Tel. 089 18966-1256 Ergänzende Angaben Die Stellen sind befristet bis 29.02.2024. Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auf die Möglichkeit der Beteiligung der jeweiligen Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Das ZBFS ist aufgrund seines familienfreundlichen Arbeitsumfeldes mit dem Zertifikat Audit berufundfamilie® ausgezeichnet. Erbetene Bewerbungsunterlagen Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineportal. Bei Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes (TV-L oder vergleichbarer Tarifvertrag) bitten wir, einen geeigneten Nachweis über die Eingruppierung im letzten Beschäftigungsverhältnis beizufügen. Bewerbungsschluss: 25.02.2023 Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie auf unserer Internetseite.

Mögliche Arbeitszeiten