Hansestadt Lüneburg Büro der Oberbürgermeisterin
21335 Lüneburg, DE

Sachbearbeitung Bauleitplanung (Diplom-Ingenieur (m/w/d), Bachelor / Master (m/w/d) of Science / Engineering der Fachrichtung Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung oder Architektur)

Beschreibung

Sachbearbeitung Bauleitplanung (Diplom-Ingenieur (m/w/d), Bachelor / Master (m/w/d) of Science / Engineering der Fachrichtung Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung oder Architektur) Im Fachbereich Stadtentwicklung ist im Bereich Stadtplanung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Diplom-Ingenieurin oder Diplom-Ingenieurs (m/w/d), Bachelor (m/w/d) of Science/Engineering, Master (m/w/d) of Science/Engineering der Fachrichtung Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung oder Architektur als Sachbearbeitung Bauleitplanung unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, sodass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird. Lüneburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens, in dem rund 78.000 Menschen leben. Die Stadt liegt in reizvoller Umgebung am Rande der Lüneburger Heide. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover. Lüneburg besitzt eine Universität, verfügt über Schulen aller Systeme und bietet moderne Sport- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen. Die Hansestadt Lüneburg beschäftigt derzeit ca. 1.500 Mitarbeitende und versteht sich als moderne Dienstleisterin für ihre Einwohnenden. Bewerben Sie sich, wenn Sie diesen Anspruch überzeugend verkörpern und sich gern für die Belange der Stadtverwaltung engagieren wollen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: städtebauliche Planung in einem Planungsbezirk, Ausarbeitung städtebaulicher Entwürfe, Erarbeitung der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitpläne und Satzungen, fachliche Begleitung der Planverfahren bei der Beauftragung von Ingenieurbüros und Fachgutachtern (Planungshoheit i. S. v. § 2 Abs. 1 BauGB), Mitarbeit bei Sanierungs- und Entwicklungsplanungen, planungsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen in einem Planungsbezirk, Stellungnahmen zu Bodenverkehrsangelegenheiten, Fachplanungen etc., Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Investoren und Architekturbüros. Vorausgesetzt werden: ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Uni/TU/FH) zur Diplom-Ingenieurin bzw. zum Diplom-Ingenieur (m/w/d), Bachelor (m/w/d) bzw. Master (m/w/d) of Engineering/Science der Fachrichtung Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung oder Architektur mit dem Schwerpunkt Städtebau bzw. eines vergleichbaren Studiengangs, gute und umfassende Kenntnisse im Planungsrecht und öffentlichen Baurecht, mehrjährige Berufserfahrung in der städtebaulichen Planung und in der Bauleitplanung, Fähigkeit, selbstständig und im Team auch unter Belastung zielgerichtet zu arbeiten, gutes Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten, bürgerfreundliches Verhalten, gute EDV-Kenntnisse, insbesondere der Office-Anwendungen. Erforderlich sind in der Praxis erprobte Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht. Diese können durch die Tätigkeit in einer Bauaufsichtsbehörde oder in einem Architektur- und Planungsbüro mit Erfahrungen in der praktischen Umsetzung von Bauvorhaben erworben sein. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. entsprechender Beamtenbesoldung nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz (NBesG) bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen. Wir bieten Ihnen: anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadtverwaltung, als Trägerin des FaMi-Siegels eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement, eine geregelte, der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes im Bereich der Altersvorsorge. Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht. Kontakt: Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.02.2023 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal unter: https://bewerbung.hansestadtlueneburg.de/ Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an den Bereichsleiter Stadtplanung, Herrn Eberhard, Tel. 04131 309-3430.

Mögliche Arbeitszeiten