Sachbearbeitung Straßenreinigung und Schädlingsbekämpfung Kurzinfo Arbeitszeit Teilzeit Anstellungsdauer unbefristet Einstellung zum 01.04.2023 Voraussetzung Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Bewerbungs- oder Motivationsschreiben. Einsatzort 31134 Hildesheim Bei der Stadt Hildesheim ist zum 01.04.2023 im Fachbereich Ordnung und Gewerbe die Stelle Sachbearbeitung Straßenreinigung und Schädlingsbekämpfung unbefristet nach Entgeltgruppe 6 TVöD, in Teilzeit mit 30,0 Stunden/Woche zu besetzen. Der Bereich 33.2 „Ordnung und Gewerbe“ ist ein Bereich innerhalb des Fachbereichs „Öffentliche Ordnung“. Der Bereich umfasst 15 Mitarbeitende. Die Aufgabenschwerpunkte beinhalten im Wesentlichen die Beratung, Genehmigung, Überwachung und Eingriffsverwaltung für unterschiedliche Rechtsgebiete zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet. Verstärken Sie unser Team, wenn Sie mithelfen möchten, dass unsere Stadt sauberer und sicherer wird. Wesentliche Aufgaben: Im Außendienst: Überwachung der Straßenreinigungspflicht der Anlieger Überwachung der angeordneten Schädlingsbekämpfung auf privaten Grundstücken Überwachung von beauftragten Firmen bei Schädlingsbekämpfung auf städtischen Flächen Im Innendienst: Anschreiben der Anlieger zur Erfüllung der Straßenreinigungspflicht oder Grundstückseigentümer bei gemeldetem Schädlingsbefall auf privaten Grundstücken bis hin zur Einleitung von Verwaltungszwangsverfahren inkl. der Beantwortung der hierzu eingehenden Rückäußerungen Meldung von in öffentliche Flächen hineinragenden Überwuchsen an den zuständigen Fachbereich zur Beseitigung Fertigung von Ordnungswidrigkeitenanzeigen zu den o.g. Aufgaben Aufgaben nach dem Gesetz über die Haltung von Hunden (HundeG): Erste Anschreiben zur Anforderung fehlender Unterlagen und Entscheidungsraum darüber, wie auf diese Verstöße reagiert wird, inkl. Zwangsgeldfestsetzung sowie Fertigung der Ordnungswidrigkeitenanzeigen Terminliche Verfolgung der Anforderungen Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt die Fachbereichsleitung Frau Kick unter der Telefonnummer 05121 301- 3101 sowie Frau Nerenberg unter der Telefonnummer 05121 301 - 3141 Ausbildungsvoraussetzungen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachgestellten oder Ein erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrganges I oder Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 oder Vorliegen der Voraussetzungen nach Nr. 7, Absatz 5a) der Anlage 1 – Entgeltordnung zum TVöD (VKA) Hinweis: Nachrangig ist auch eine Besetzung mit einer erfahrenen Verwaltungs- oder Bürokraft möglich, die eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r absolviert hat, in diesem Fall erfolgt eine Eingruppierung jedoch nur in die Entgeltgruppe 5 TVöD. Fachliche und persönliche Voraussetzungen: Mind. 2-jährige Berufserfahrung Mehrjährige Erfahrung im Außendienst ist wünschenswert Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Mitbenutzung des eigenen PKWs Bürgernaher und dienstleistungsorientierter Arbeitsstil Hohe Konfliktfähigkeit und die Fähigkeit, in kritischen Situationen deeskalierend und angemessen zu handeln und zu argumentieren Gute kommunikative und adressatengerechte Ausdruckweise Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen, insbes. MS Word, Excel, Outlook sowie Aufgeschlossenheit für die Anwendung weiterer Fachanwendungen und elektronischen Medien Kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil Belastbarkeit und Flexibilität Strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Fortbildung Wir bieten Ihnen: Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Stadt Hildesheim als öffentliche Arbeitgeberin Eingruppierung nach TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz sowie vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund sowie Fahrrad-Leasing Betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte Flexible Arbeitszeitmodelle inklusive Homeoffice für den Ausgleich von Job, Familie und Freizeit Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Bewerberinnen und Bewerber ohne eine der o.g. Qualifikationen können nicht berücksichtigt werden. Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Darüber hinaus ist die Stadt Hildesheim eine moderne Arbeitgeberin, die in vielen Bereichen neben der flexiblen Arbeitszeit im Rahmen einer mitarbeiterfreundlichen Personalpolitik auch Telearbeit als flexible Arbeitsform anbietet, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, die Realisierung der Gleichstellung von Frauen und Männern, die Chancengleichheit und die Teilhabe von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben zu unterstützen sowie die Ausgestaltung der individuellen Berufs- und Lebensplanung zu fördern. Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben sowie Zeugnissen bis zum 05.03.2023 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben". Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Für Auskünfte steht Ihnen Frau Haarstrick im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121 301-1217 zur Verfügung.