Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Softwareentwickler JAVA (w/m/d) elektronische Akte München oder Augsburg Das IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) des Freistaates Bayern im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist der zentrale IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung in Bayern. Mit unserem Rechenzentrum halten wir die IT des Freistaats am Laufen und bringen sie weiter voran. Wenn Sie kurze Entscheidungswege und kollegiale Arbeit im Team zu schätzen wissen, gleichzeitig aber die Stabilität und Sicherheit einer Behörde bevorzugen, dann sind Sie bei uns richtig. Kommen Sie zu uns und arbeiten mit uns gemeinsam an spannenden Aufgaben. Der Arbeitsort ist in der St.-Martin-Straße 47 in 81541 München oder in der Peutingerstraße 11 in 86152 Augsburg. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Softwareentwickler JAVA (w/m/d) elektronische Akte Ihre Aufgaben Die eAkte Bayern ist das zentrale System zur elektronischen Aktenführung und zur digitalen Vorgangsbearbeitung in der bayerischen Staatsverwaltung. Im Zuge einer fortschreitenden und zügigen Digitalisierung der Verwaltung in Bayern müssen zahlreiche Verfahren der unterschiedlichen Behörden, aber auch Portallösungen für Bürger/-innen und Unternehmen an die eAkte angebunden werden. Hierfür wird vom IT Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern eine moderne Schnittstelle auf Basis von SOAP und REST konzeptioniert und entwickelt. Zur Verstärkung unseres Entwicklerteams suchen wir Menschen, die Spaß an der Softwareentwicklung mit JAVA in einem spannenden und verantwortungsvollen Umfeld haben. Ihre Aufgaben sind im Einzelnen: Umsetzung von Stories und Defects aus unserem SCRUM-Projekt Erstellung und Anpassung von Integrationstests Dokumentation aller Änderungen an der Schnittstelle Unterstützung des zuständigen Teams bei der Analyse von Problems Enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der fachlichen und technischen Weiterentwicklung Darüber hinaus: technische Beratung bei der Erstellung von Konzepten ggf. weiterführende Aufgaben als Scrum Master Ihr Profil Um die Entgeltgruppe 11 zu erhalten, benötigen Sie entweder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl. FH- oder Bachelor) im Studienfach Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs (z.B. Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik) und mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich oder Eine erfolgreich abgeschlossene IT-BerufsausbildungB. als Fachinformatiker (w/m/d) in Kombination mit umfangreichen Fortbildungen in zwei weiteren IT-Fachgebieten (z.B. in Programmierung, Betriebssystemadministration und Netzwerkadministration) und mehrjähriger Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich Fachkenntnisse im Bereich Software-Entwicklung – Java Webanwendungen Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache Hohe Eigenmotivation und Freude am Prozess der digitalen Transformation Selbständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise mit ausgeprägter Teamfähigkeit Flexibilität bei neuen Herausforderungen Wünschenswert Fachkenntnisse Java Frameworks Apache Camel und Spring Boot (bzw. ggf. Bereitschaft zur Einarbeitung) Fachkenntnisse im Bereich von Entwicklungswerkzeugen (Git, Maven), Kenntnisse bzgl. SOAP- und REST-Webservices sowie XML- und JSON-Datenformaten Erfahrungen mit Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitung sowie im Projektmanagement Was wir bieten Ein unbefristeter Arbeitsvertrag, krisensicherer Arbeitsplatz Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 11 (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) bzw. Besoldung bis Besoldungsgruppe A11 BayBesG für Beamte/innen (w/m/d) Für Personen mit Bachelor-Abschluss besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene, je nach persönlicher Eignung, Leistung und Befähigung Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages für Beamtinnen/Beamte (w/m/d) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt für einen Zeitraum von fünf Jahren 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit, Gleitzeit, Familientage und bis zu 80% Home-Office, Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden Zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Vergünstigtes MVV- oder DB-Jobticket, Ballungsraumzulage (Großraum München) Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in hellen, großzügigen Büroräumen Umfassende Einarbeitung und breitgefächerte Fortbildungsmöglichkeiten Gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Winterbetriebsausflüge Aktives Gesundheitsmanagement Es besteht die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung Bachelor-Absolventen im Bereich Informatik sind bei uns sehr willkommen und starten mit Entgeltgruppe 10! Hinweise zur Einstellung/Bewerbung Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auf Antrag beteiligen wir gerne unsere Gleichstellungsbeauftragte an den Vorstellungsgesprächen (§ 18 BayGlG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder Religion. Wichtig dabei ist nur Ihr Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung und Ihre Verfassungstreue. Die Tätigkeit ist in einem sicherheitsempfindlichen Bereich angesiedelt. Daher ist Voraussetzung für die Einstellung, dass der Bewerber/die Bewerberin seine/ihre grundsätzliche Bereitschaft zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erklärt. Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz im LDBV verarbeitet. Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich bitte aus Datenschutzgründen ausschließlich online über unser E-Recruiting-Portal bei interamt.de unter der ID 905243 bis spätestens 27.02.2023. Bewerbungen werden bis dahin regelmäßig gesichtet. Sie können sich zuerst bei Interamt registrieren oder hier Auskünfte zu fachlichen Fragen erhalten Sie von: Dr. Thomas Findeisen, Leiter Referat IT 35, Tel. 089/2119-2882