Technischer Experte (w/m/d) für Projekt- und Serviceaufgaben im Bereich Digitale Forensik Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in der Metropolregion München eine Technische Expertin (w/m/d) für Projekt- und Serviceaufgaben im Bereich Digitale Forensik – bis zu 80 Prozent remote EG 12 TVöD Bund/A 12 BBesO | Voll- oder Teilzeit | Digitale Forensik Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet. Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde. Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung. Deine Aufgaben sind u.a.: Du bearbeitest unterschiedlichste Kundenanfragen mit hoher Serviceorientierung Du entwickelst, planst und führst neue (Forschungs-)Projekte auf Basis Deiner und unserer Ideen durch Du entwickelst unsere technischen Projekte weiter und bringst auch hier Deine Ideen und Erfahrungen mit ein Du steuerst laufende Projekte und sorgst dafür, dass diese erfolgreich abgeschlossen werden Du stehst im engen Kontakt mit unseren externen Partnern und übernimmst die Kommunikation (z. B. in laufenden Projekten) Du unterstützt bei Bedarf andere Bereiche des Referats Diese Qualifikationen sind ein Muss: abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH oder an einer als gleichwertig anerkannten staatlichen Berufsakademie) in der Fachrichtung Informatik, Digitale Forensik oder mit einem ähnlichen informationstechnischen Schwerpunkt Bewerben dürfen sich auch verbeamtete Personen im mittleren Dienst (Bund), die über die geforderten Qualifikationen verfügen. Für den Aufstieg in die höhere Laufbahn sind weitere beamtenrechtliche Voraussetzungen notwendig (§24 BLV) mindestens 3-jährige Erfahrung im oben genannten oder vergleichbaren Aufgabengebiet gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Von Vorteil sind: gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrungen in servicelastigen IT-Aufgaben Erfahrungen im Projektmanagement Erfahrungen im Bereich Strafverfolgung, Cybercrime und Digitaler Forensik Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit hohe Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit Bereitschaft zur Durchführung nationaler und internationaler Dienstreisen (ca. 1- bis 3-mal im Jahr) Das ist finanziell für dich drin: Grundgehalt EG 12 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 48.000 Euro bis ca. 76.500 Euro brutto jährlich in Vollzeit) oder verbeamtet bis zu A 12 BBesO ZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.400 Euro brutto jährlich in Vollzeit Fachkräftezulage bis zu 12.000 Euro brutto jährlich, für zunächst fünf Jahre bei Erfüllung der Voraussetzungen Unsere Benefits: mobiles Arbeiten kernzeitfreie Arbeitszeit im Rahmen unserer Gleitzeitregelung 30 Tage Urlaub, zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei modernste Technik, um deinen Arbeitsalltag so angenehm wie möglich zu gestalten Betriebssport kein Dresscode 40 € monatlicher Zuschuss zum Jobticket (MVV) Vertrauen statt Meetings und Reporting Fachlicher Austausch in Expertengruppen Wertschätzung von Weiterbildung regelmäßige Meetings zur transparenten Abstimmung im Team und vieles mehr… Besondere Hinweise: Der Dienstort ist in München, im Rahmen einer laufenden Umstrukturierung kann der Arbeitsplatz zukünftig nach Dachau verlegt werden. Nach einer individuellen Einarbeitungsphase am Dienstort und bei Vorliegen der persönlichen und dienstlichen Voraussetzungen kann die Tätigkeit bis zu 80 % hybrid/remote ausgeübt werden. Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft. Bei uns arbeiten weniger Frauen als gewünscht, deshalb sind Bewerbungen von diesen besonders willkommen. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen. Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung ausschließlich über INTERAMT bis zum 07.03.2023 unter der Kennung ZITiS-2023-006. Deine Ansprechpartnerin: Nadine Beckert Personalgewinnung@ZITiS.Bund.de Mobil: 0171 / 35 38 974