Rheinisch-Bergischer Kreis
51427 Bergisch Gladbach, DE

Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter im Bereich Verkehrslenkung (w/m/d)

Beschreibung

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Amt Kreisstraßen, Verkehr im Bereich der Kreisstraßenmeisterei suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsmitarbeiterin/Verwaltungsmitarbeiterim Bereich Verkehrslenkung (w/m/d) Aufgaben: Verkehrsregelung und –lenkung (Allgemeine verkehrsrechtliche Entscheidungen) und Maßnahmen (Genehmigung und Überwachung von Arbeiten) im öffentlichen Verkehrsraum Entscheidung (Erteilung des Bescheides bzw. der verkehrsrechtlichen Anordnung) über Anträge aus der Bevölkerung, von Behörden, Interessenverbänden und politischen Gremien inklusive rechtlicher Information Mitwirkung bei sonstigen verkehrsrechtlichen Entscheidungen Fachliche Stellungnahme und rechtliche Information an Bürger, Kommunen, Polizei, Straßenbaulastträger, Verkehrsunternehmen, politische Vertreter/Ausschüsse, Dienststellen der Kreisverwaltung, Ingenieurbüros, Amtsgerichte, Rechtsanwälte, Interessenverbände und Verkehrsclubs (ADAC,ADFC), Bürgerinitiativen etc. Aufsichtsangelegenheiten Entscheidung über die Verkehrslenkung und –sicherung bei Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum (einschl. Großbaustellen) Erstellen der Verkehrszeichenpläne einschl. Anordnung der notwendigen Auflagen und Gebührenfestsetzungen Überwachung der Baustellen auf Einhaltung der angeordneten Maßnahmen, Durchsetzung der angeordneten Maßnahmen, Ahndung von Verstößen, Entscheidung über die Stilllegung bei groben Verstößen Erteilung von Erlaubnissen (Genehmigungen und Zustimmungen für Großraum- und Schwertransporte) Ihr Profil: Grundsätzliche Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist die Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (früher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder die 2. Prüfung nach TVöD (früher: ALII). Verhandlungsgeschick Technisches Verständnis Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft Durchsetzungsvermögen Flexibilität Besitz der Fahrerlaubnisklasse B Wir bieten: Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen Gemeinschaftsaktivitäten und -veranstaltungen. Flexible Arbeitsmodelle. Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit. Daneben besteht die Möglichkeit, günstig ein Jobticket zu beziehen. Es handelt sich um eine unbefristete Der Stundenumfang beträgt 41 Stunden (Beamtinnen und Beamte) oder 39 Stunden (Tarifbeschäftigte). Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW möglich. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis in die EG 10 TVöD. Für Auskünfte steht Frau Schürhoff, Amtsleiterin in der Abteilung Kreisstraßen, Verkehr, Telefon 02202 13 2658, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Eich, Telefon 02202 13 2992. Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. „Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.03.2023 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den untenstehenden Link . Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-online.de. Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Rübezahlwald 7 | 51469 Bergisch Gladbach | www.rbk-direkt.de

Mögliche Arbeitszeiten