Volljurist*in (w/m/d) Bau-, Vergabe- und Architektenrecht Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Dann bewirb dich im Stadt-Up Frankfurt. Ein guter Plan ist das Fundament nachhaltiger Entwicklung. Darum suchen wir Sie als Volljurst:in (w/m/d) Bau-, Vergabe- und Architektenrecht für unser Stadt -Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und sorgen für ein Frankfurt, das über sich hinaus wächst! Das Amt für Bau und Immobilien ist als zentraler Ansprechpartner in Bau- und Immobilienfragen für alle städtischen Bedarfsträger zuständig, somit werden alle immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen an einer Stelle in der Stadtverwaltung gebündelt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich "Technische Dienste" eine:n Volljurist:in (w/m/d) Bau-, Vergabe- und Architektenrecht Vollzeit, Teilzeit, EGr. 14 TVöD Zu Ihren Aufgaben gehören: rechtliche Beratung im Vergaberecht (freiberufliche Leistungen, Bauleistungen) sowie rechtliche Beratung städtischer Bauherren im privaten Baurecht (u. a. Mängelansprüche, Vergütungsansprüche, Bauablaufstörungen) Ausarbeitung zu vorliegenden Sachverhalten im Bau-, Architekten- und Vergaberecht als zuverlässige Orientierung zur Rechtsfindung bzw. Streitschlichtung Vorbereiten und Führen von Vertragsverhandlungen und Rechtsstreitigkeiten sowie Korrespondenz mit Anspruchsgegner:innen Mitwirkung beim Herbeiführen außergerichtlicher Einigungen bei Vertragsstörungen und -streitigkeiten Einschätzung und Vermeidung von rechtlichen Risikopotentialen zur Sicherung der Zielsetzungen des Amtes Prüfung von honorarrechtlichen Fragen insbesondere Mehrvergütungsansprüche (HOAI) umfassende juristische Beratung bei der Klärung bau-, architekten- und vergaberechtlicher Fragestellungen Konzipieren und Fortschreiben von Vertragsmustern und Rahmenvereinbarungen Konzeption und Durchführung von Schulungen und Erarbeitung von Schulungsunterlagen Sie bringen mit: erfolgreich abgeschlossenes 2. Juristisches Staatsexamen, beide Examina idealerweise mit mindestens der Note „befriedigend“ vertiefte Fachkenntnisse im privaten Baurecht und Vergaberecht (BGB, VOB, HOAI, GWB, VgV, UVgO, AHO) Zusatzqualifikation „Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht“ mit einschlägiger Berufserfahrung im Baubereich ist von Vorteil Fähigkeit juristische Sachverhalte einfach und überzeugend darzustellen und dies adressatengerecht zu kommunizieren offenes teamfähiges Auftreten und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung überzeugende Auffassungsgabe und Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in komplexe Sachverhalte und neue Rechtsgebiete selbstständige Arbeitsweise, analytisches Denkvermögen und Übersicht auch bei parallel zu bearbeitenden Arbeitsvorgängen interkulturelle Kompetenz Wir bieten Ihnen: umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsfreiraum flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten oder Telearbeit nach erfolgreicher Einarbeitung Weitere Infos: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Bewerber:innen, die ihren Bildungsabschluss nicht in Deutschland erworben haben, werden gebeten, einen offiziellen Nachweis über die Anerkennung ihres ausländischen Bildungsabschlusses vorzulegen. Weitere Infos: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Bewerber:innen, die ihren Bildungsabschluss nicht in Deutschland erworben haben, werden gebeten, einen offiziellen Nachweis über die Anerkennung ihres ausländischen Bildungsabschlusses vorzulegen. Sie haben Fragen? Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Kaisler, Tel. (069) 212-36143. Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal. Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.03.2023.