Studienrat BS (m/w/d) für Agrarwissenschaften bzw. Lehrkraft im Beschäftigungsverhältnis für Agrarberufe Seit 1952 bietet der Bezirk Oberbayern jungen Menschen mit einer Hör- oder Sprachbeeinträchtigung eine praxisnahe, vollwertige duale Erstausbildung in über 25 verschiedenen Berufen. Die Berufsschule unterrichtet ca. 180 Schülerinnen und Schüler in der Berufsvorbereitung und Ausbildung Die Beschulung im Bereich Agrarwissenschaften (Gärtner/in Zierpflanzen, Gemüsebau, Gartenlandschaftsbau) findet in der Außenstelle Burgberg/Frontenhausen (Nbb) statt. Für seine öffentliche kommunale Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung, Förderschwerpunkt Hören und Sprache am Berufsbildungswerk München schreibt der Bezirk Oberbayern die Stelle für eine/n Studienrätin/-rat im Lehramt in Teilzeit zum 01.08.2023 aus. Die Stelle ist nach TVÖD-TV EntgO-kL bis EG 13 bewertet. Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle. Zum 01.08.2023 ist folgende unbefristete Stelle in Teilzeit (70 %) zu besetzen: Studienrätin/-rat BS (m/w/d) für Agrarwissenschaften bzw. Lehrkraft im Beschäftigungsverhältnis für Agrarberufe (Außenstelle Burgberg/Frontenhausen) in Teilzeit Wir sind für die Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie? Übernahme der Leitung der Fachklassen 10 – 12 für Gärtner/innen Allgemeinbildender Unterricht in den Fächern Deutsch, Ethik sowie Politik und Gesellschaft in den Klassen 10 bis 12 Fachlicher Unterricht für die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb des BLWG e. V. Unterricht für Teilnehmende in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB). Wir gestalten. Das bringen Sie mit: Staatsexamen in der Qualifikation als berufliche Lehrkraft der Fachrichtung Agrarwissenschaften oder ein abgeschlossenes Studium (Master/Hochschuldiplom) in den Bereichen Agrar- und/oder Ernährungswissenschaften Optional Erfahrungen in der Kommunikation mit gehörlosen oder hörbehinderten Jugendlichen oder/und in der beruflichen Rehabilitation Darauf dürfen Sie sich freuen: Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits: Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur Einbindung in ein offenes engagiertes kommunales Lehrerkollegium und in ein interdisziplinäres Team am Berufsbildungswerk München sowie in ein kleines Team vor Ort mit Ausbildung und Wohnheim beim BLWG e.V. Lehrtätigkeit mit sehr viel Eigenverantwortung in kleinen Klassenverbänden gute technische/digitale Ausstattung ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Dienstort Burgberg/Frontenhausen Unterstützung bei der Wohnungssuche durch eigene Wohnungsangebote Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (zusammengefasste Dateien max. 6 MB), die Sie uns bitte bis zum 01.03.2023 bevorzugt über bewerbung-johanneskirchen@bezirk-oberbayern.de zukommen lassen. Für Fragen steht Ihnen folgende Ansprechperson gerne zur Verfügung. BEZIRK OBERBAYERN BBW München Frau Ines Söll Musenbergstraße 32 81929 München bewerbung-johanneskirchen@bezirk-oberbayern.de Tel.: 089/95728-1035 BEZIRK OBERBAYERN BBW München Schulleitung Musenbergstraße 32 81929 München berufsschule@bbw-muenchen.de Tel.: 089/95728-4002 https://www.bbw-muenchen.de Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale Gebietskörperschaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen und für Pflegebedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesundheitliche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fachberatungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Oberbayern über die oberbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mitglieder des Bezirkstags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet. Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns: https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz. Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnische sowie soziale Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt.