Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
56068 Koblenz, DE

Referentin / Referent im IT-Betrieb (m/w/d)

Beschreibung

Beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Vollzeitstelle für eine Referentin / einen Referenten im IT-Betrieb (m/w/d) in der Stabsstelle Labordaten- und Technologiemanagement zu besetzen. Die Einstellung erfolgt im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis (bis Besoldungsgruppe A 13 LBesG oder vergleichbare Eingruppierung bis E 13 TV-L). Dienstort ist Koblenz. Sie werden dazu beitragen, dass die insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesuntersuchungsamtes in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier ihren Auftrag erfüllen: Sichere Lebensmittel, Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten, Tierschutz und gesunde Tierbestände in Rheinland-Pfalz. Aufgabengebiet: Planung und Weiterentwicklung von Fachverfahren im Laborumfeld (z.B. Laborinformations- und Managementsystem (LIMS), Chromeleon) Konzeption und Entwicklung von Schnittstellen laborspezifischer Fachsysteme und Messgeräte Koordination und Umsetzung von Leistungen des Onlinezugangsgesetzes oder deren Nachnutzungen Pflege und Betrieb MS SQL Cluster Pflege, Betrieb und Entwicklung SharePoint Pflege, Betrieb und Entwicklung Microsoft Betriebssystem Pflege, Betrieb und Entwicklung des Verzeichnisdienstes (Active Directory), des Distributed Filesystem (DFS), Domain Name Services (DNS) Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Studienrichtung Erfahrungen in dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet sind gewünsch Erfahrungen im Bereich SQL, Java, C, C++, Python Erfahrungen im Bereich Power Shell, Scripting und Batchprogrammierung Erfahrungen im Bereich Verzeichnisdienste, DFS und DNS Erfahrungen im Bereich Microsoft SharePoint Grundverständnis in die Arbeitsweise von Betriebssystemen Der Umgang mit Microsoft Office Produkten sowie Microsoft Visio ist Ihnen vertraut Überdurchschnittlich engagierte, belastbare und flexible Persönlichkeit Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen Fähigkeit zur selbständigen Entwicklung von Lösungsvorschlägen Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit Führerschein (Klasse B) und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift Diskretion, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit Das Landesuntersuchungsamt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von dem Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Landesuntersuchungsamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer LUA-2023/007-Ad bis zum 05. Februar 2023 einzureichen. Wie Sie sich bei uns bewerben, erfahren Sie auf unserer Homepage https://lua.rlp.de/de/wir-ueber uns/stellenangebote/. Bitte teilen Sie uns außerdem die Rufnummer mit, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Schmidt, Telefon: 0261/9149-130. Weitere Informationen über das Landesuntersuchungsamt finden Sie unter www.lua.rlp.de.

Branche

Mögliche Arbeitszeiten