Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden. Beim Landkreis Stade ist die Stelle eines Verwaltungsjuristen (m/w/d) im Amt für „Recht“ zu besetzen. Ihr Aufgabenbereich: interne Rechtsberatung, d. h.: rechtsberatende Unterstützung der Verwaltungsleitung, Dezernate und Ämter auf den Gebieten des Vergaberechts, des Straf-, Steuer- Verwaltungs-, Sozial-, Arbeits- und Familienrechts sowie in sonstigen zivilrechtlichen Angelegenheiten Rechtsberatung im Rahmen von außergerichtlichen Rechtsangelegenheiten wie z. B. Vertrags- und Vergleichsabschlüsse in Form von Beratungsgesprächen oder schriftlichen Rechtsgutachten Übernahme und Durchführung von rechtlich bedeutenden Beratungsangelegenheiten Mitwirkung beim Erlass von Rechtsvorschriften durch rechtliche Prüfung und ggf. Mitteilung von Änderungsvorschlägen oder durch schriftliche Rechtsgutachten Führen von Rechtsstreitigkeiten sowie Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren, insbesondere: Vorprüfung von Erfolgsaussichten Anfertigung von Schriftsätzen in Klage- und einstweiligen Rechtsschutzverfahren Anfertigung von Begleitvermerken für die Fachämter Wahrnehmung von Gerichtsterminen und Abgabe von Prozesserklärungen einschließlich Vergleichsabschlüssen Entgegenahme der gerichtlichen Entscheidungen und ggf. Nachbesprechung mit den Fachämtern Stellung von Strafanträgen, Erstattung von Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft Ihr Profil: Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit anschließendem Referendariat und erfolgreich abgelegter zweiter juristischer Staatsprüfung verfügen; dabei ist der Abschluss mindestens eines Examens mit der Note „befriedigend“ von Vorteil. Vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie ein gutes Verständnis von kommunalrechtlichen Zusammenhängen, sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten runden das Anforderungsprofil ab. Einstellungsvoraussetzung ist außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird zu einem späteren Zeitpunkt von dem erfolgreichen Bewerber (m/w/d) angefordert). Wir bieten: einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TVöD/VKA weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen) eine moderne Arbeitsumgebung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten die Möglichkeit zur Nutzung des HVV-ProfiTickets Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitgeeignet. Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kontakt: Für Auskünfte steht die Leiterin des Amtes für „Recht“, Frau Brodersen, Tel. 04141 12-3010, zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 15.02.2023 über www.landkreis-stade.de/jobs. Postalische und per E-Mail eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade www.landkreis-stade.de Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade www.landkreis-stade.de