Kreis Pinneberg
25482 Appen, DE

Schulsozialarbeiter*in am Förderzentrum GE (m/w/d)

Beschreibung

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Die Heidewegschule in Appen-Etz ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung (offene Ganztagsschule). An ihr werden Schüler*innen im Alter von 6 – 18 Jahren unterrichtet. Auf Sie freut sich ein Team, derzeit bestehend aus 50 Kolleg*innen. Schulsozialarbeiter*in am Förderzentrum GE in Appen Das sind Ihre Aufgaben: Einzelfallhilfe/Case-Management (inkl. Kriseninterventionen) mit Schüler*innen zur Bewältigung von Problem- und Konfliktsituationen im schulischen und privaten Kontext Lotsenfunktion bei weiterführendem Hilfebedarf/Kooperation mit der Schulpsycholog*in Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen Beratung und Unterstützung von Lehrkräften (einzelfall- und klassenbezogen) Durchführung von Klasseninterventionen und sozialpädagogischen Unterrichtseinheiten Mitinitiierung und Förderung von präventiven Angeboten bzw. Ausbau der Präventionsarbeit im Rahmen des schulischen Präventions-/Schultzkonzeptes Teilnahme an spezifischen Arbeitskreisen, Fachtagungen, Netzwerktreffen zur Fortentwicklung und Qualitätssicherung der Schulsozialarbeit Das bringen Sie mit: Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder der Erziehungswissenschaft. Alternativ sind Sie ein*e staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit einschlägiger Berufserfahrung und vorzugsweise entsprechender Fortbildungen im gesuchten Tätigkeitsbereich Vielfältige Gesprächsführungs- und Beratungstechniken sowie eine gute Konfliktlösungskompetenz Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht und Schulgesetz Eine selbstständige und proaktive Arbeitsweise Erfahrungen im sozialpädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen Idealerweise interkulturelle Kompetenzen und rechtliche Kenntnisse im Migrationsbereich Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit dem Schwerpunkt der Geistigen Entwicklung Eine authentische Haltung mit ausgeprägten Empathievermögen Darauf können Sie sich freuen: Auf eine unbefristete Vollzeitstelle und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis S 12 Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub pro Jahr Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unsere Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass HVV-ProfiTickets und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 13.02.2023 im Internet über unser Online-Bewerberportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Frau Tanja Schulz, unter Telefon (04101) 595630 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Mögliche Arbeitszeiten