BAUVERSTÄNDIGE (M/W/D) BEIM GESCHÄFTSBEREICH BAURECHT UND NATURSCHUTZ Beim Geschäftsbereich Baurecht und Naturschutz ist baldmöglichst eine Stelle als Bauverständige/r (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis und die Eingruppierung richten sich nach den Vorschriften des TVöD. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TVöD. Soweit die Voraussetzungen vorliegen, ist die Besetzung der Stelle auch im Beamtenverhältnis möglich. Der Dienstort ist Aalen oder Bopfingen. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Wahrnehmung aller Aufgaben gemäß § 46 Abs. 4 der Landesbauordnung Baden-Württemberg. Dazu gehören insbesondere: Prüfung und Bearbeitung von Bauanträgen, Bauvoranfragen, Kenntnisgabe- verfahren und sonstigen baurechtlichen Verfahren einschließlich vorbeugendem Brandschutz und Denkmalschutz Beratung von Bauherren, Architekten und Kommunen u.a. in Fragen der Bautechnik, des Bauordnungsrechts, brandschutztechnischen, klimaschutzrechtlichen und gestalterischen Fragen Mitwirkung und Durchführung von Brandverhütungsschauen, Bauabnahmen sowie der allgemeinen Bauaufsicht das Tätigkeitsfeld umfasst ferner die fachtechnische Prüfung von Bauleitplänen Eine Änderung und die genaue Abgrenzung des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten. Die Stelle ist grundsätzlich für Berufseinsteiger/innen geeignet. Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur an einer Universität oder Fachhochschule oder gleichrangigen Lehreinrichtung strategisches Denkvermögen, Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit, praktikable Problemlösungen zu entwickeln Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, selbstsicheres Auftreten sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit die Fähigkeit, selbständig, systematisch und lösungsorientiert zu arbeiten Freundlichkeit sowie service- und kundenorientiertes Verhalten sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) Bereitschaft, sich in Fachverfahren einzuarbeiten und sich mit Prozessänderungen im Rahmen der Digitalisierung auseinanderzusetzen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, Außendiensttätigkeiten zu wahrzunehmen Sie erwartet eine zukunftssichere, interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team mit attraktivem Arbeitsplatz und sehr guten Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene „Work-Life-Balance“. - 2 - Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z.B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket) Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der Arbeitszeit Kinderbetreuung am Standort Aalen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten Fort- und Weiterbildungen kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Geschäftsbereichs Baurecht und Naturschutz, Frau Sina Baumann, Tel.: 07361 503 1361. Bitte bewerben sie sich bis zum 12. Februar 2023 über unser Online-Bewerbungsverfahren. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität. Landratsamt Ostalbkreis Personal Postfach 14 40 73428 Aalen