Zentrum Bayern Familie und Soziales Dienststelle Zentrale Personalmanagement, Team IX 2
95444 Bayreuth, DE

Teamassistent/in (m/w/d) für den Fachbereich VI – Förderungen, Europäischer Sozialfonds (ESF)

Beschreibung

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist. Aufgabe des Fachbereichs VI des ZBFS ist vor allem die finanzielle Förderung von Maßnahmen zur Qualifizierung für den ersten Arbeitsmarkt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und von Maßnahmen aus unterschiedlichen Bereichen (z.B. Pflege, Behindertenhilfe, Familienhilfe) aus Mitteln des Freistaats Bayern. Teamassistent/in (m/w/d) für den Fachbereich VI – Förderungen, Europäischer Sozialfonds (ESF) Dienststelle: Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales – Zentrale Standort Bayreuth Dienstposten: Teamassistent/in (m/w/d) Wertigkeit der Stelle: E 3 Stellenanteil: Vollzeit Besetzungszeitpunkt: demnächst Arbeitsbereich: Fachbereich VI – Förderungen, Europäischer Sozialfonds (ESF) Ihre Aufgaben Bearbeitung des (elektronischen) Postein- und -ausgangs, Digitalisierung von Schriftstücken, Zuordnung und Vergabe von Aktenzeichen, Schriftguterfassung und-verwaltung in der elektronischen Akte (E-Akte), Anlage und Weiterleitung von Vorgängen in Fachanwendungen, Kopier- und Scanarbeiten, Ziehen und Ablegen von papiergebundenen Altakten, Altaktentransport ins Archiv, Altaktenaussonderung Unterstützung der Teamleitungen, der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter und Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Teams bei der Wahrnehmung der Aufgaben Eigenverantwortliche Aufgabenerledigung im übertragenen Aufgabenbereich Ihr fachliches Profil Formale Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder Berufserfahrung im Büro- oder Verwaltungsbereich Fachwissen und Erfahrungen Grundkenntnisse im Umgang mit Internetanwendungen Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS-Office-Produkte, PDF-Editor) Aufgeschlossenheit und Umsetzungswille für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen Ihr persönliches Profil Positive Grundeinstellung zum Staat Fairness / Toleranz, Hilfsbereitschaft Ehrlichkeit, Gewissenhaftigkeit / Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit Selbstorganisation und systematisches Arbeiten Wir bieten Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes Flexible Arbeitszeiten und Tätigkeit in einem familienfreundlichen Umfeld 30 Tage Urlaub im Jahr (24.12. und 31.12. zusätzlich arbeitsfrei) Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 3 Gute Fortbildungsmöglichkeiten Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (betriebliche Altersvorsorge) Betriebliches Gesundheitsmanagement Ansprechpartner Für fachliche Fragen: Tel. 0921 605-3616 Für personalrechtliche Fragen: Tel. 0921 605-3047 Ergänzende Angaben Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auf die Möglichkeit der Beteiligung der jeweiligen Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Das ZBFS ist aufgrund seines familienfreundlichen Arbeitsumfeldes mit dem Zertifikat Audit berufundfamilie® ausgezeichnet. Erbetene Bewerbungsunterlagen Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineportal. Bei Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes (TV-L oder vergleichbarer Tarifvertrag) bitten wir, einen geeigneten Nachweis über die Eingruppierung im letzten Beschäftigungsverhältnis beizufügen. Bewerbungsschluss 22.02.2023 Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie auf unserer Internetseite.

Mögliche Arbeitszeiten