Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement eine*n technische*n Sachgebietsleiter*in im Verkehrsmanagement Das Sachgebiet "Verkehrsmanagement" entspricht der Straßenverkehrsbehörde und ist für die Wahrnehmung der Verkehrsregelungspflicht gem. Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ordnung und Flüssigkeit des Straßenverkehrs, für Lichtsignalanlagen (LSA), für die Verkehrsregelung an Baustellen und für die Verkehrsregelung bei Veranstaltungen zuständig. Dem Sachgebiet sind 25 Mitarbeiter*innen in 3 Arbeitsgruppen (mit 2 Arbeitsgruppenleitungen) zugeordnet. Ihre Aufgabenschwerpunkte Personalführung und -leitung sowie die verantwortliche Organisation und Koordination aller Aufgaben im Sachgebiet „Verkehrsmanagement“ signaltechnische Prozesse, Regelungen und Standards im Rahmen der Planung von Lichtsignalanlagen für das gesamte Stadtgebiet entwickeln, festlegen, fortschreiben und anordnen Ihre fachlichen Kompetenzen eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder vergleichbarer Abschluss) des Verkehrs- oder Bauingenieurwesens mit der Vertiefung Verkehrstechnik oder eines anderen der Aufgabe dienlichen Studienfachs als Beamt*in die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung - zweites Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAPbD LG 2.2) /Abschluss als Bauassessor*in und eine anschließende, mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation Ihre persönlichen Kompetenzen Führungserfahrungen nach Erwerb der jeweiligen o.a. Qualifikation sind wünschenswert eine hohe Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative, verbunden mit sozialer und personeller Kompetenz Fähigkeit, Personal nachhaltig zu motivieren, zu führen sowie eigenständiges Handeln zu fördern Fähigkeit zum strategischen und konzeptionellen Arbeiten Sicherheit in Auftreten und Ausdruck, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen Details Einstellungszeitpunkt: 01.04.2023 Stellenwert: A 14 LBesG NRW / EG 14 TVöD über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw. Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich) Ihre Vorteile krisensicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis familienfreundliches Arbeitsumfeld flexibles und mobiles Arbeiten gemäß Dienstvereinbarung tariflicher Urlaubsanspruch inkl. Dienstbefreiung am 24. und 31. Dezember qualifizierte Personalentwicklung tarifliche Sonderzahlungen – jetzt und im Alter Betriebsrente durch die Rheinische Versorgungskasse betriebliches Gesundheitsmanagement Firmenticket und Metropolrad-Ruhr vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten umfangreiches Benefit-Programm z.B.(E-)Bike-Leasing Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 61-32/880 (85) bis zum 06.03.2023. Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt. Sie haben keine Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung. Sie haben noch Fragen? Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Höffken, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Telefon 0203/283-3562. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Riesterer, Amt für Personalmanagement, Telefon 0203/283-2988.