Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
85354 Freising, DE

IT-Security-Spezialistin / IT-Security-Spezialist (m/w/d)

Beschreibung

Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre rund 6.100 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum. Im Rechenzentrum, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Vollzeitstelle zu besetzen: IT-Security-Spezialistin / IT-Security-Spezialist (m/w/d) Kennziffer S218-RZ Die Stelle ist unbefristet. Ihr Aufgabengebiet: enge Zusammenarbeit mit dem Chief Information Security Officer (CISO) der HSWT sowie operative Unterstützung des CISO Vertretung des CISO in Gremien und bei der Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten Entwicklung von IT-Sicherheitsrichtlinien Sensibilisierung und Unterstützung der Anwendenden mit Schulungskampagnen und Beratungsangeboten bei deren Adaption im Arbeitsalltag Analyse der Sicherheitsstandards von IT-Systemen und Beratung der Systembetreiber Erarbeitung von Analysen und Aktionen bei Sicherheitsvorfällen zur Aufklärung und Betriebssicherung gemeinsam mit dem CISO und dem Rechenzentrum Implementierung und Pflege eines ISMS-Systems zur Optimierung und Stabilisierung des IT-Sicherheitsniveaus Unterstützung des „Expertenteams Digitalisierung“ bei der Implementation neuer Lösungen für die zentralen Prozesse an der Hochschule Ihr Profil: Sie sind hoch motiviert und haben Freude daran, die Digitalisierung in einem spannenden Hochschulumfeld mitzugestalten. Ihr Arbeitsstil ist selbstständig, analytisch und lösungsorientiert. Darüber hinaus arbeiten Sie gerne in einem Team und bringen solide Kenntnisse in einschlägigen Normen und Standards, insbesondere ISO / IEC 27001, mit. Zudem besitzen Sie ein breites Wissen über aktuelle IT-Technologien, vor allem in den Bereichen Netzwerk, Webserver, Cloudlösungen, Datenbanken und Schnittstellen. Einschlägige Zertifizierungen (CEH, CISSP) sind wünschenswert, es besteht aber auch die Möglichkeit, diese im Rahmen beruflicher Fortbildung zu erwerben. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1) runden Ihr Profil ab. Einstellungsvoraussetzungen: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor), bevorzugt im Bereich Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik bzw. in einem vergleichbaren Studiengang. Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Informatik und besitzen zusätzlich mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Wir bieten Ihnen: Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen attraktive Nebenleistungen, wie ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr, vermögenswirksame Leistungen sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Telearbeit Hinweise: Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Für bereits verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) steht voraussichtlich eine Planstelle bis zur Wertigkeit A 12 BayBesO zur Verfügung. Bei Vorliegen der persönlichen und gesetzlichen Voraussetzungen wird nichtverbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) die Übernahme in ein Beamtenverhältnis in Aussicht gestellt. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt. Sie wollen Teil unseres Teams werden? Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten angebotenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen. Ausländische Berufsabschlüsse bzw. ausländische Hochschulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit / Anerkennung vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button „Auf diese Stelle bewerben“ (Online-Formular) bis spätestens 10.03.2023. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung: Frau Bianca-Maria Haupt Tel.: 08161 71-3862 E-Mail: bianca-maria.haupt@hswt.de für fachliche Fragen: Herr Manfred Linner Tel.: 08161 71-6240 E-Mail: manfred.linner@hswt.de für Fragen schwerbehinderter sowie ihnen gleichgestellter Personen: Frau Sabine Prestel-Lang Tel.: 08161 71-3378 E-Mail: sabine.prestel-lang@hswt.de www.hswt.de

Mögliche Arbeitszeiten