Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit zentraler Funktion in Geldpolitik, Finanzstabilität und Bankenaufsicht in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen – fachbereichsübergreifend und europaweit. Wir suchen für das Projektteam „Sanierung und Neubau Campus“ in unserer Zentrale in Frankfurt am Main eine*n Projektingenieur*in Der Campus der Deutschen Bundesbank wird in den kommenden Jahren umfänglich revitalisiert, modernisiert und baulich um Neubauten erweitert, um zukünftig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank an einem Standort zu vereinen. Zeitgleich wird die gesamte periphere Infrastruktur des Campus den neuen Gegebenheiten angepasst. Die Durchführung aller Maßnahmen erfolgt im Projekt „Campus“. Ihre Aufgaben Als Projektingenieur*in nehmen Sie Bauherrenaufgaben in allen Leistungsphasen der HOAI sowie Projektstufen nach AHO im Bereich der Tresortechnik wahr. Sie übernehmen die fachbezogene Konzeption, Steuerung, Koordinierung, Kontrolle und Qualitätssicherung definierter Projektinhalte interner und externer Leistungen, Fachplaner und Projektsteuerer. Sie dokumentieren und kommunizieren die Leistungsstände (Soll/Ist) und erstellen Informations- und Entscheidungsvorlagen für die Projektleitung. Zudem führen Sie interne und externe Verhandlungen und verfassen fachlich qualifizierte Stellungnahmen. Unser Angebot Neben anspruchsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen attraktive Beschäftigungsbedingungen wie beispielsweise eine unbefristete und krisensichere Anstellung mit langfristiger Perspektive, 30 Urlaubstage, ein kostenloses Jobticket, Homeoffice-Möglichkeiten, eine zeitgemäße IT-Ausstattung (Laptop, Smartphone) sowie eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 12 zuzüglich einer Bankzulage. Darüber hinaus fördern wir durch vielfältige Maßnahmen Ihre zielgerichtete Einarbeitung und Weiterbildung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine Verbeamtung ist grundsätzlich möglich. Ein bestehendes Beamtenverhältnis kann ggf. fortgeführt werden. Ihr Profil Akkreditierter Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss der Architektur, des Bauingenieurwesens, des Maschinenbaus bzw. vergleichbarer Studiengänge Mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgaben sowie bautechnische Erfahrung im Bereich der Tresortechnik sowie der Tür- und Torsteuerung Kenntnisse der Standardanwendungen in MS Office Kenntnisse bauspezifischer Software sowie der gesetzlichen Vorgaben, Richtlinien und Verordnungen (z. B. HOAI, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, öffentliches Vergaberecht) Erfahrung im Umgang mit BIM ist von Vorteil Ausgeprägte Beratungskompetenz sowie die Fähigkeit komplexe Sachverhalte adressatengerecht zu analysieren, zu bewerten und zu kommunizieren Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen. Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Ihre Fragen rund um die Ausschreibung und Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Herr Marco Rondinella, Telefon 069 9566-34012. Ansprechperson für Ihre fachlichen Fragen ist Frau Cornelia Waltz, Telefon 069 9566-36794. Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 12. März 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_0180_02.