Landkreis Harburg
21423 Winsen (Luhe), DE

IT-Systemadministrator (m/w/d)

Beschreibung

IT-Systemadministrator (m/w/d) Der Landkreis Harburg ist zusammen mit kreisangehörigen Gemeinden Träger der gemeinsamen kommunalen Anstalt ITK Harburg in Winsen/Luhe. Die ITK betreibt und supportet als Full-Service-Dienstleister alle IT-Systeme der Kreis- und Gemeindeverwaltungen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die ITK eine/einen IT-Systemadministratorin / IT-Systemadministrator (m/w/d) unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Wenn Du Deine Arbeitszeit sinnvoll – für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis – einsetzen möchtest, bist Du bei uns genau richtig. Wenn Du Dir einen Arbeitsplatz in der Kommunalverwaltung in Kombination mit einer Startup-Atmosphäre vorstellen kannst, sollten wir uns kennenlernen: Deine Aufgaben und Chancen: Wir betreuen die IT-Systeme von ca. 1.500 Anwenderinnen und Anwendern der Kreisverwaltung Harburg und mehrerer kreisangehöriger Gemeinden. Du administrierst bei uns Windows-Server sowie einzelne Systeme unserer Netzwerkinfrastruktur. Dabei übernimmst Du den 2nd-Level-Support und eskalierst Störungen auch mal an den Systemlieferanten als 3rd-Level-Support. Beim Einsatz der Systeme berätst Du unsere Projektleitung und kümmerst Dich um Updates und Erweiterungen, der von Dir betreuten Systeme. Durch den Besuch von Fortbildungen, Konferenzen und Messen gibst Du uns wichtige Impulse für die Fortentwicklung unserer IT-Landschaft. Dabei arbeitest Du mit State-of-the-art-Systemen in einem dynamisch wachsenden Team von ca. 50 IT-Professionals. Unsere Prozesse sind pragmatisch an ITIL ausgerichtet. Wir leben in einer Windows-Welt mit VMware, Nutanix, Matrix42, Veeam, TOPdesk, Docusnap, ARM und PRTG. Bei der Netzwerktechnik setzen wir primär auf Fortinet – sowohl im LAN als auch für unser SD-WAN. Der Einsatz von Citrix nimmt bei uns stetig zu. Wir erwarten: Abgeschlossene IT-Ausbildung (z. B. Fachinformatikerin/Fachinformatiker IT-Systemkaufmann oder -frau) oder ein Studium mit Haupt- oder Nebenfach der Informatik. gute Kenntnisse (möglichst mit Zertifizierung) im Windows-OS für Server und Clients sind obligatorisch. Erfahrungen in der Administration von Routern und Switches. Geübter Umgang mit TCP/IP und mit Kommunikation in Layer 2 und Layer 3. Kenntnisse in der Analyse und in der Optimierung von Netzwerken. Ausgeprägte analytische, konzeptionelle Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz. Durchsetzungsfähigkeit, Kommunikationsstärke und team-orientiertes Denken und Handeln. Für die Fahrten im Kreisgebiet benötigst Du einen Führerschein der Klasse B. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Dich erwartet: eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit gemeinsam in einem motivierten Team. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch ein flexibles Arbeitszeitmodell. attraktive Sozialleistungen, wie z. B. betriebliche Altersversorgung, HVV-ProfiCard. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation in den Entgeltgruppen 9b bis 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für weitere fachliche Fragen steht Dir in der ITK gerne Herr Peter Anton (p.anton@lkharburg.de oder Telefon 04171/693-307) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren, zu dem wir insbesondere qualifizierte Frauen auffordern, steht Dir beim Landkreis Harburg in der Abteilung Personal Frau Nadine Meyer (04171/693-867) zur Verfügung. Bitte bewerbe Dich bis zum 27. Februar 2023 über unser Online-Bewerbungsportal. Deine aussagekräftige Bewerbung sollte Dein persönliches Anschreiben, Deinen Lebenslauf sowie Deine relevanten Zeugnisse enthalten. Hinweise zur Online-Bewerbung: Bitte verwende vorzugsweise PDF-Dateien. Solltest Du hiervon abweichend Deine Bewerbung in Papierform einreichen, habe bitte Verständnis, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können. Zertifiziert von Audit Beruf und Familie als familienfreundlicher Betrieb

Mögliche Arbeitszeiten