Sie suchen eine neue berufliche Perspektive mit sozialpolitischer Verantwortung und einen Arbeitgeber, der Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt? Dann sind Sie bei uns richtig! Für das Referat II, Recht in der KCA-Zentrale in Gelnhausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der Referatsleitung (m/w/d) Das Jobcenter des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – führt für den Main-Kinzig-Kreis seit 2010 die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) aus. Mit vielfältigen Angeboten und Diensten bringt das KCA-Jobcenter langzeitarbeitslose Menschen und Berufsstarter*innen in Arbeit, gibt ihnen damit neue Lebensperspektiven und trägt so entscheidend zur Sicherung des sozialpolitischen Friedens in unserem Land bei. Das KCA-Referat II - Recht - gliedert sich, neben dem Sachgebiet -Allgemeine Rechtsgrundlagenarbeit- als Stabsstelle, in drei Aufgabenbereiche: das Sachgebiet -Recht- mit den Bereichen Klagevertretung und Widerspruch, die Fachstelle -Existenzgründer und Selbstständige (FES)- sowie den Bereich -Rechtsgrundlagenarbeit für aktive und passive Leistungen-. Aktuell sind in dem Referat II 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Allgemeine Sekretariatsaufgaben für die Referatsleitung (Postbearbeitung, Schriftverkehr, Ablage, Führen und Überwachen der Wiedervorlage, Kommunikation mit internen und externen Kooperationspartner, Terminplanung, Materialbestellung etc.) Unterstützung der Referatsleitung bei Projektarbeiten Unterstützung der Referatsleitung mit Recherche und Aufbereitung aktueller Themen Erstellen von Übersichten für Berichte (Tabellen, Grafiken, Präsentationen) Mitarbeit beim Erstellen von Entscheidungsvorlagen Organisation von Veranstaltungen und Besprechungen inkl. Gästebetreuung Organisation und Abrechnung von Dienstreisen Auszahlungsanordnungen erstellen Bearbeitung im Rahmen der delegierten Personalarbeit Erledigung von Sonderaufgaben Können wir Sie hiermit überzeugen? unbefristete Vollzeitstelle Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD VKA flexibles Arbeitszeitmodell interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit und strukturierte Einarbeitung Einbindung in ein Fach-Team und bedarfsgerechte Fortbildung Förderung und Weiterentwicklung durch interne Personalentwicklung Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. 24-Stunden Beratungshotline, kostenfreie Präventionskurse) Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten kostengünstiges Jobticket und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Mit diesen Qualifikationen können Sie uns überzeugen: Verwaltungsausbildung oder vergleichbare Ausbildung im kaufmännischen Bereich fundierte Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) in den benannten Tätigkeitsfeldern sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und Internetrecherchen Bereitschaft zum Umgang mit neuen digitalen Tools Fähigkeit, vertrauensvoll und verbindlich mit den jeweiligen Gesprächspartner*innen zu kommunizieren selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise hohes Maß an Diskretion, zeitliche Belastbarkeit und Sensibilität sehr gute organisatorische Fähigkeiten und Serviceorientierung sicheres Auftreten und gute Ausdrucksfähigkeit hohe Bereitschaft zur Flexibilität der Arbeitszeit Ihr Kontakt: Für nähere Informationen steht Ihnen die Referatsleitung II - Recht, Herr Tobias Heckmann, Tel.: 06051/9741-42000, gerne zur Verfügung. Wenn Sie mit der vorübergehenden Speicherung Ihrer persönlichen Daten einverstanden sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Jobportal. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.kca-mkk.de / Arbeiten im KCA Geschäftszeichen: 11.1/KCA/1/03/2023 Bewerbungsfrist: 05.03.2023 Das KCA-Jobcenter fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber*innen sowie diesen gleichgestellte Personen, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. www.kca-mkk.de