Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
76131 Karlsruhe, DE

Biologe*in / Biochemiker*in / Molekularmediziner*in (m/w/d)

Beschreibung

Wir suchen für das Pathologische Institut (Direktor: Prof. Dr. Thomas Rüdiger) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unseres Teams der Molekularpathologie unter der Leitung von Frau Dr. Fauth eine*n Biologen*in / Biochemiker*in / Molekularmediziner*in in Teil- oder Vollzeit und unbefristeter Anstellung. Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicher. Das Pathologische Institut des Städtischen Klinikums Karlsruhe versorgt neben dem eigenen Krankenhaus der Maximalversorgung weitere Krankenhäuser und eine Vielzahl ambulanter Einsender. Das Spektrum umfasst die gesamte Pathologie mit einem Eingang von ca. 35.000 Histologien und 15.000 Zytologien, inklusive der molekularpathologischen Untersuchungen (FISH, Klonalitätsuntersuchungen, NGS). Pro Jahr werden rund 35.000 immunhistologische Untersuchungen, sowie eine Vielzahl unterschiedlicher in-situ-Hybridisierungen und PCR-Analysen durchgeführt. Ihre Aufgaben bei uns: Technische Durchführung NGS Auswertung NGS inklusive Annotation im Team Prädiktive in-situ-Hybridisierung und Immunhistochemie Etablierung zusätzlicher molekularpathologischer Methoden Mitarbeit im Qualitätsmanagement und in der Umsetzung der In-vitro-Diagnostik-Regulation (IVDR) Sie verfügen über: Ein abgeschlossenes Studium der Biologie (Master oder Diplom), Biochemie (Master oder Diplom) oder Molekularmedizin (Master oder Diplom) Praktische Erfahrung mit NGS (Next Generation Sequencing) Interesse an der Arbeit in einem Labor sowie hohe Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit Freundliche und hilfsbereite Umgangsformen, insbesondere in herausfordernden Situationen Wir bieten Ihnen: Die Möglichkeit, in einem kompetenten Team modernste Techniken unter entsprechender Einarbeitung zu erlernen Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unseren Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. Jobticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung Interessentinnen und Interessenten mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie haben Fragen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Fauth über das Sekretariat von Herrn Prof. Dr. Rüdiger unter der Telefonnummer 0721/974-1851 gerne zur Verfügung. Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, bewerben Sie sich bis spätestens 26.02.2023 online unter: www.klinikum-karlsruhe.com/beruf-karriere/stellenmarkt oder senden Sie Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Geschäftsbereich Personal Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg mit 1.500 Betten, 22 Kliniken und 4 Instituten

Branche

Mögliche Arbeitszeiten