Stadt Regensburg
93047 Regensburg, DE

Geisteswissenschaftler / Kulturwissenschaftler (m/w/d) Welterbekoordination

Beschreibung

Geisteswissenschaftler/-in (m/w/d) / Kulturwissenschaftler/-in (m/w/d) Welterbekoordination Stellen-Nr. 45-01:1955 Datum: 09.02.2023 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen zum 1. Juni 2023 für das Amt für Archiv und Denkmalpflege eine/-n Geisteswissenschaftler/-in (m/w/d) / Kulturwissenschaftler/-in (m/w/d) Welterbekoordination. Die Abteilung Welterbekoordination des Amts für Archiv und Denkmalpflege ist verantwortlich für die fachliche Betreuung und Vermittlung des Regensburger UNESCO-Welterbes. Neben der lokalen Vermittlung im Besucherzentrum Welterbe an der Steinernen Brücke zählen Projekt- und Netzwerkarbeit mit regionalen, nationalen sowie internationalen Kooperationspartnern zum alltäglichen Aufgabengebiet der Abteilung. Stellenausweisung: EG 9c TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit Es können sich auch Teilzeitkräfte bewerben. Entsprechende Arbeitszeitmodelle müssen sich an den Erfordernissen des Dienstbetriebes orientieren. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Vorbereitung und Durchführung des jährlichen UNESCO-Welterbetags Konzeption und Koordinierung von Sonderausstellungen und Veranstaltungen Erstellen von Publikationen, Textbeiträgen und Präsentationen in deutscher und englischer Sprache Zusammenstellen und Aufbereitung von internen und externen Anträgen auf Fördermittel Organisatorische und inhaltliche Vorbereitung sowie Begleitung der Sitzungen des Steering-Committees sowie Aufbereitung der Ergebnisse zur Übermittlung an die UNESCO Gesamtkoordination des Besucherzentrums Welterbe Verantwortliche Betreuung des Social Media Auftritts der Welterbekoordination Mitarbeit in nationalen und internationalen Städtenetzwerken Mitarbeit bei der Fortschreibung des Welterbemanagementplans sowie beim Monitoring der Maßnahmen Betreuung von Projektmitarbeitern und Praktikanten Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] / Bachelor) der Geistes- oder Kulturwissenschaften Zudem erwarten wir: Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Erfahrungen im Projektmanagement (vorzugsweise im Kulturbereich) Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Eine ausgesprochen gute Teamfähigkeit und ein wertschätzendes Auftreten in der Zusammenarbeit mit lokalen, regionalen und internationalen Kooperationspartnern Ein hohes Maß an Eigeninitiative bei der Entwicklung und Abstimmung neuer Projekte zur Vermittlung des UNESCO-Welterbes Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Eine Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und der hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Zuschuss zum RVV-Jobticket Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Welterbekoordination, Dr. Matthias Ripp, Tel. (0941) 507-4450 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne die Bewerberverwaltung telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 45-01:1955 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 06.03.2023. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Stelle teilen: Chancengleichheit und Vielfalt sind die Grundlagen unserer Personalarbeit!

Mögliche Arbeitszeiten