Landkreis Wesermarsch der Landrat
26919 Brake (Unterweser), DE

Hygienekontrolleur*in (m/w/d) im Hafenärztlichen Dienst

Beschreibung

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 90.000 Einwohnern und 822 km² Fläche ist ein zukunftsorientierter Investitionsstandort am seeschifftiefen Wasser mit den Schwerpunktbranchen „Luftfahrzeugbau“, „Spezialschiffbau“ und „Maritime Wirtschaft“. Mit seiner ländlichen Prägung verfügt er bundesweit über das größte zusammenhängende Grünlandgebiet mit einer hochproduktiven Milchwirtschaft und aufstrebendem Tourismus im Umfeld der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. Zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen umfasst der Landkreis sechs Gemeinden und drei Städte. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 53 – Gesundheit – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Hygienekontrolleur*in im Hafenärztlichen Dienst Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) vergütet. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn ein Stundenumfang von mindestens 19,5 Stunden wöchentlich geleistet wird. Die Stelle ist im Bereich des Hafengesundheitsdienstes angesiedelt. Dieser kontrolliert und berät in- und ausländische Schiffe auf der Grundlage von nationalen und internationalen Gesundheitsvorschriften. Vorrangiges Ziel ist es, die Einschleppung von Infektionskrankheiten auf dem Seeweg zu verhindern und bei dem Auftreten solcher Krankheiten ohne Zeitverzug die notwendigen Abwehrmaßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus ist es Aufgabe, die Besatzungen von Schiffen über den Gesundheitsschutz und die erforderlichen Gesundheitsvorkehrungen, über reisemedizinische Vorbeugemaßnahmen einschließlich Schutzimpfungen zu beraten und ggf. medizinische Behandlungen zu vermitteln. Ihre Aufgaben u.a.: Überprüfung der gesundheitlichen Verhältnisse bei Besatzungen, Ausstellen von Bescheinigungen über die Zulassung zum freien Verkehr, Bearbeitung der Infektionsmeldungen, Nachforschung von Infektionsquellen und Einschalten des Amtsarztes im Einzelfall Prüfung und zusammenfassende Darstellung epidemiologischer Situationen an Bord eines Schiffes Überprüfung und Begutachtung der Trinkwasserversorgungsanlage an Bord und Entnahme von Trinkwasserproben Überprüfung der Schiffe auf Schädlingsbefall und Überwachung von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen Stellungnahme zu hygienisch relevanten Fragestellungen rund um das Thema Schiffs- und Hafenhygiene ein anderer Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten Ihr Profil: eine abgeschlossene Ausbildung als Hygienekontrolleur*in oder als Gesundheitsaufseher*in gute Englischkenntnisse interkulturelle und soziale Kompetenz Flexibilität, Teamfähigkeit und sicheres, freundliches Auftreten zeitliche Flexibilität und Teilnahme am regelmäßigen Bereitschaftsdienst gute EDV-Kenntnisse in den Standardanwendungen; Erfahrung in der Fachanwendung ISGA wäre vorteilhaft Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (Führerscheinklasse B – Pkw) Wir bieten Ihnen: eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit eine unbefristete Beschäftigung mit Vergütung nach der Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr Möglichkeit der Telearbeit (Homeoffice), soweit dienstlich vereinbar ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“ Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Blohm (Tel. 04401/927 512) gerne zur Verfügung. In der o.g. Entgeltgruppe ist lt. Gleichstellungsplan eine Unterrepräsentanz von Männern zu verzeichnen. Bewerbungen von Männern werden daher begrüßt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 10.03.2023 unter Angabe des Kennwortes 16_FD 53 – Hygienekontrolle HÄD an: Landkreis Wesermarsch der Landrat Fachdienst 10 - z.H. Frau Gosse-Heibült Poggenburger Straße 15 26919 Brake bewerbungen@wesermarsch.de Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderungen (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Hinweise zu Ihrer Bewerbung Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben, ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Bewerbungs- und Auswahlverfahren ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 12 Abs. 1 Nds. Datenschutzgesetz und § 88 Abs. 1 Nds. Beamtengesetz. Die über Sie im Bewerbungsverfahren gespeicherten Daten und Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Sollten Sie sich entschieden haben, sich auf die Stelle zu bewerben, dann können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format möglichst in einer Datei) auch gerne per E-Mail – unter Angabe des o.g. Kennwortes – an bewerbungen@wesermarsch.de schicken. Sobald Ihre Bewerbung beim Landkreis Wesermarsch eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Die Rücksendung von postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Wenn Sie schwerbehindert oder nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellt sind, fügen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis bei. Bewerbungen, die nicht dem Anforderungsprofil entsprechen, bleiben unberücksichtigt. karriere.landkreis-wesermarsch.de

Mögliche Arbeitszeiten