Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 24.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. In der Hochschulverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal, im Dezernat 7 - Organisationsentwicklung und Informationstechnik, in der Abteilung 7.1 - Organisationsentwicklung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als IT-System- und Anwendungsadministrator*in im Bereich Personalmanagement mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) zu besetzen. Stellenwert: E 11 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: Bachelor-Abschluss vorzugsweise in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine Berufsausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten mindestens dreijährige Berufserfahrung im IT-Bereich erwünscht Erfahrungen im Bereich der Pflege und Wartung von Ressourcenmanagementsystemen, vorzugsweise von der Personalsoftware SVA (HIS eG) Erfahrungen in der IT-Systemadministration und Anwendungsbetreuung Umfassende Kenntnisse der SQL-Datenbanken: MS SQL, PostgreSQL und MySQL in den gängigen Versionen Umfassende Kenntnisse über Unix Server (vorzugsweise Ubuntu) sowie Windows Server Grundkenntnisse über gängige Web-Server Programmiererfahrung in der Anbindung von Softwaresystemen mittels Schnittstellen (REST, SOAP) Erfahrungen im Bereich der Anpassung und Weiterentwicklung (Customizing) von Fachanwendungen/IT-Systemen Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung mit Kettle Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Sicherer Umgang mit einschlägigen EDV-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem bzw. C2-Niveau (gemäß der Kompetenzskala GER) Aufgaben und Anforderungen: In der Abteilung 7.1 ist zeitnah die Stelle eines*einer IT-System- und Anwendungsadministrator*in im Bereich Personalmanagement zu besetzen. Die Abteilung wirkt an der Digitalisierung von Fachprozessen der Zentralen Universitätsverwaltung mit. Sie unterstützt durch die technische Bereitstellung von Softwareanwendungen der Zentralen Universitätsverwaltung die Fakultäten und die zentralen Einrichtungen. Ferner leitet und begleitet die Abteilung IT-Einführungsprojekte sowie Organisations-/Prozessentwicklungsprojekte und erstellt Leistungsbeschreibungen für zentrale gesamtuniversitäre Bedarfe. Installation, Konfiguration und Betreuung des Personalmanagementsystems SVA (HIS eG) Mitarbeit bei dem Aufbau und der Betreuung der Systeminfrastruktur Konzipierung und Umsetzung von digitalen Fachverfahren und Rollen-/Rechtekonzepten Analyse und Bearbeitung der fachlichen Anforderungen Durchführung des Fehlermanagements Selbstständige/ergebnisorientierte Kommunikation mit dem Hochschulrechenzentrum und den Softwareherstellern Programmierung von Schnittstellen zu Drittsystemen Erstellung von Auswertungen, Umsetzungskonzepten und Dokumentationen Schulung der Anwender*innen, insbesondere bei Umsetzung neuer Fachverfahren/Funktionen Unterstützung bei IT-Einführungsprojekten im Bereich der Ressourcenmanagementsysteme Vertretung weiterer Ressourcenmanagementsysteme Anteiliges HomeOffice ist nach Absprache möglich. Kennziffer: 23019 Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses bzw. des Ausbildungszeugnisses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis der Deutschkenntnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist der Abteilungsleiter, Herr Stefan Kinnert. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungsfrist: 09.03.2023