Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) durch eine*n Mitarbeiter*in Stab Wissenschaftliche Leitung (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet Sie übernehmen wechselnde Projekte des wissenschaftlichen Direktoriums von der Betreuung externer Partner, der Organisation interner Verwaltungsabläufe bis zur Mitarbeit bei der öffentlichen Darstellung der Nutzung der Neutronenquelle. Sie arbeiten direkt im Büro des wissenschaftlichen Direktors und sind integriert im Stab Wissenschaft. Neben der Projektarbeit unterstützen Sie das Direktorium in den Routineaufgaben von Sitzungen vor Ort bis zu Reise- und Terminplanung. Sie unterstützen den Stab Wissenschaft bei Veranstaltungen im wissenschaftlichen und öffentlichen Rahmen. Anforderungsprofil Sie haben idealerweise einschlägige Berufserfahrung im Bereich Administration oder Organisationsmanagement im wissenschaftlichen Umfeld. Die wechselnden Projekte bearbeiten Sie erfolgreich mit einer ausgesprochenen Teamfähigkeit. Fundierte Kenntnisse in moderner EDV setzen wir als selbstverständlich voraus. Nach einer umfassenden Einarbeitungszeit arbeiten Sie selbstständig und eigenverantwortlich. Herausragende Kommunikationsfähigkeiten und fließender Umgang in Deutscher und Englischer Sprache in Wort und Schrift sind erforderlich, weitere Fremdsprachen erwünscht. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Dr. Christoph Kreileder, Tel.: +49 89 289 54867. Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt. Unser Angebot Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12.), sowie ein unterstützender Personalrat. Als Mitarbeiter*in des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie Gesundheitsangeboten der TUM Sprachkursen in 11 verschiedenen Sprachen und weiteren TUM-internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit) Vergünstigung für das MVV Jobticket Die Stelle ist nach TV-L vergütet und für 2 Jahre befristet. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Kontakt Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de bis zum 21. Februar 2023. Hier finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II. Technische Universita¨t Mu¨nchen Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) Personalbüro Lichtenbergstraße 1 D-85748 Garching Tel: +49 89 289 13815 www.frm2.tum.de https://karriere.frm2.tum.de Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise ( https://www.tum.de/spezialseiten/datenschutz/ ) der TUM zur Kenntnis genommen haben.