Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit A 11 / E 10 TVöD, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit Verfahrensnummer: 20018 Ihr Einsatzbereich: Baureferat, Hauptabteilung Tiefbau, Friedenstraße 40 Ihre Aufgaben: Die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der Hauptabteilung Tiefbau im Baureferat konzipiert, plant und führt öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen der Hauptabteilung Tiefbau (wie z. B. Bürgerfeste, Platzeröffnungen, Pressetermine) durch. Ihre Aufgaben umfassen dabei u. a. die selbstständige Ausschreibung, Vergabe und Rechnungsprüfung von verschiedenen Dienstleistungen, wie z. B. von Agenturen, Künstler*innen oder des Caterings. In Abstimmung mit der zentralen Pressestelle der Referatsleitung sichern und entwickeln Sie die Öffentlichkeitsarbeit unter Beachtung des Corporate Designs weiter (Internet, Intranet, Print). Außerdem wirken Sie bei Sonderprojekten wie der Konzeption und Ausführung von neuen Marketingkampagnen mit. Aufgrund der Besonderheit des Aufgabenbereiches ist die zeitweise Bereitschaft zur Einbringung der Arbeitszeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten, insbesondere in den Abendstunden und an den Wochenenden, erforderlich. Das müssen Sie mitbringen: die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kommunikationswissenschaften oder Medienwissenschaften oder ein erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Marketing oder vergleichbar und mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nach Abschluss des erforderlichen Studiums Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an: Fachkenntnisse: konzeptionelles Arbeiten, Organisationstalent / -geschick, verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge Service und Dienstleistungsorientierung Kommunikationsfähigkeit: insbesondere Kommunikationsstärke / -vermögen, Verhandlungsgeschick Von Vorteil sind: Kenntnisse über Methoden und Materialien zur Herstellung von Printprodukten und im Bereich Veranstaltungsmanagement Kenntnisse in der Onlinekommunikation (u. a. CMS) Kenntnisse in digitaler Bildbearbeitung und Grafikprogrammen Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Haben Sie Fragen? Frau Wu, Tel. 089 233-61122, E-Mail: killy.wu@muenchen.de (fachliche Fragen), und Frau Sturm, Tel. 089 233-33967, E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung), stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung: Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungsfrist: 06.03.2023 Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.