Kreisstadt Dietzenbach
63128 Dietzenbach, DE

Projektbearbeiter für Energiesparprojekte in Kitas (m/w/d)

Beschreibung

Die Kreisstadt Dietzenbach mit über 35.000 Einwohner*innen liegt zentral in der Rhein Main Region. Für die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 530 Mitarbeiter*innen. Da die Aufgaben und Herausforderungen des Klimaschutzes, auch vor Ort, eine immer größere Bedeutung gewinnen, wird im Jahr 2023 im Rahmen einer vierjährigen Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Förderkennzeichen 67K20364) das Projekt „Einführung von Energiesparmodellen in städtischen Kitas der Kreisstadt Dietzenbach“ gestartet. Es ist der Stabsstelle Klimaschutz zugeordnet. Für die Umsetzung des Projekts und der nachstehenden Aufgaben suchen wir Sie als Projektbearbeiter*in für Energiesparprojekte in Kitas (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden / Woche) ab dem 01.04.2023 befristet bis zum 31.03.2027. Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes kann die ausgeschriebene Vollzeitstelle auch in Teilzeit besetzt werden. Ihr Aufgabengebiet als Projektbearbeiter*in für Energiesparprojekte in Kitas umfasst die: Initiierung, Koordinierung und Umsetzung von Energiesparprojekten in Dietzenbacher Kindertagesstätten Fachliche und methodische Beratung der Dietzenbacher Kindertagesstätten Eigenverantwortliche Vereinbarung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Aktionen und Schulungen in Kindertagesstätten Auswertung von Messungen und Entwicklung einer Liste von Maßnahmenvorschlägen zur Energieeinsparung für die einzelnen Kitas Planung und Umsetzung von geringinvestiven Maßnahmen zur Energieeinsparung in Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Personal der Kindertagesstätten und dem Immobilienmanagement Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt Ihr Profil: Abgeschlossenes Bachelorstudium einer pädagogischen oder technischen Fachrichtung oder eine qualifizierte Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung Kenntnisse des Alltags, der Organisation und der Arbeitsabläufe in Kitas Erfahrung sowie Lust und Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Eltern sowie dem Kitapersonal Technisches Verständnis und Kenntnisse von Gebäudetechnik Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Teamfähigkeit Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten Bereitschaft zum mobilen Arbeiten Unser Angebot für Sie: Flexibler Arbeitszeitrahmen mit der Möglichkeit Familie, Beruf und Privates zu vereinbaren Mobiles Arbeiten (nach Abschluss der Einarbeitungszeit) Eingruppierung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 11 TVöD-V (Jahresbruttoverdienst bei Vollzeit ab 43.466,- bis 65.564,- Euro) Tarifliche Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt Zusätzliche Altersversorgung (Zusatzversorgungskasse) Angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre Vielfältige Fortbildungsangebote Job-Ticket für den ÖPNV Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine sehr gute Arbeitsplatzausstattung in einem modernen Rathaus mit guter Infrastruktur (S-Bahn, Bus, Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe sowie kostenloses Parken). Bewerbungen von Frauen unterstützen wir ausdrücklich. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte bei Ihrer Bewerbung an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können wir gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigen, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei fachlichen Fragen an Frau Dr. Urdze, Klimaschutzmanagerin, unter der Rufnummer 06074 373-861. Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Bischoff unter der Rufnummer 06074 373-892 gerne zur Verfügung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Dieses erreichen Sie unter www.karriere-dietzenbach.de. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen über uns als Arbeitgeber. Die Bewerbungsfrist endet am 12.03.2023. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des HDSIG. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht. www.dietzenbach.de

Mögliche Arbeitszeiten