Regierung von Oberbayern
80538 München, DE

Projektkraft (m/w/d) für „Ausbau Digitalisierung Berufsbildung Landwirt oder Landwirtin (m/w/d)“

Beschreibung

Projektkraft (m/w/d) für „Ausbau Digitalisierung Berufsbildung Landwirt oder Landwirtin (m/w/d)“ Oberbayern mitgestalten Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 61 – Bildung in der Land- und Hauswirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Projektkräfte (m/w/d) für „Ausbau Digitalisierung Berufsbildung Landwirt oder Landwirtin (m/w/d)“ E 6 TV-L, Teilzeit 70%, befristet bis 30.09.2023 Ihre Aufgabenschwerpunkte Unterstützung bei Organisation und Durchführung beruflicher Prüfungen Organisatorische und fachliche Unterstützung in Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren zur Prüfung (z.B. Prüfung der Bildungsnachweise, Kontrolle der Berichtshefte und BiLa-Betriebsbeschreibungen), Unterstützung bei der Geschäftsführung für die Prüfungsausschüsse (Prüfereinteilung, Prüferentschädigung, etc.) und bei der Organisation und Durchführung der betrieblichen Prüfung (Auswahl der Prüfungsbetriebe, Vorbereitung der durch den Prüfungsausschuss festgelegten Aufgaben, Betriebsentschädigung etc.) Unterstützung von Ausbildungsbetrieben bei Einführung des Online-Lehrvertrages Unterstützung bei der Nutzung des Online-Berichtsheftes Unterstützung beim Aufbau eines „Prüferportals“ zur gemeinsamen Nutzung von Unterlagen, zur Prüfungseinteilung und Online-Reisekostenabrechnung Unterstützung der Online-Bewerbung „Staatsehrenpreis vorbildliche Ausbildung Landwirtschaft“ Sicherung der Aufgabenerfüllung nach Verlagerung der Zuständigkeit an die Regierungen Ihr Profil Abgeschlossene Meisterausbildung in einem Agrarberuf oder gleichwertiger Fachschulabschluss (z.B. staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt oder staatlich geprüfte Argrarbetriebswirtin [m/w/d] oder staatlich geprüfter Techniker oder staatlich geprüfte Technikerin [m/w/d] für Landbau) Einschlägige Erfahrungen im beruflichen Prüfungswesen (z.B. Tätigkeit im Prüfungsausschuss) und bei der überbetrieblichen Ausbildung Eignung für die Tätigkeit in beruflichen Prüfungsausschüssen, z.B. Ausbildereignung Eigeninitiative, Organisationstalent und Verantwortungsbereitschaft Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (u.a. Outlook, Excel, Word) Bereitschaft für Dienstfahrten – mindestens Führerschein der Klasse B bzw. 3 Wir bieten Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L; nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info Eine für sechs Monate (bis 30.09.2023) befristete Stelle in Teilzeit mit 70% (28,07 Wochenstunden) Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Bildung in der Land- und Hauswirtschaft Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Gute Fortbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggf. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Weitere Informationen Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist. Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.02.2023. Diese richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z2.1-22 (06) 2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Auskünfte zum Fachbereich erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Peter Nawroth, Tel. 089 2176-3904. Bei personellen Fragen steht Ihnen gerne Frau Stephanie Gisbert unter Tel. 089 2176-2382 zur Verfügung. Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO

Mögliche Arbeitszeiten